Klaus Jost ist Chef von Intersport Deutschland und Präsident von Intersport International. Er ist einer der mächtigsten Männer der Sportartikelbranche – und er ist Christ. Als Unternehmer versucht er, christliche Werte im Geschäftsalltag zu leben.
Von PRO
Foto: Intersport
Intersport-Chef Klaus Jost (rechts, hier zusammen mit Vorstand Kim Roether) wünscht sich mehr christliche Werte im Unternehmensalltag
Angefangen habe alles mit einer Bilder-Bibel, die er als Kind immer angeschaut habe, sagte Klaus Jost im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Später war der Unternehmer beim Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) und in einer evangelischen Gemeinde aktiv. „Ich versuche, mich einzubringen, nehme an Hauskreisen teil und halte Vorträge zu religiösen Themen“, erklärte er.
Jost ist seit 13 Jahren im Vorstand von Intersport und Chef von rund 20.000 Mitarbeitern. Der christliche Glaube ist die Basis von Jost‘ Arbeit. Er hilft dem Vater von fünf Kindern dabei, faire Entscheidungen zu treffen und Belastungen auszuhalten. „Manche Probleme nehme ich auch mit ins Gebet und hoffe auf Lösungen“, sagte Jost. Rückblickend sei er überzeugt, dass Gott ihn richtig geführt habe.
Idealbild hanseatischer Kaufmann
Der Unternehmer glaubt daran, dass die Glaubensinhalte Grundlage für ein gutes Miteinander sind, auch im Geschäftsleben: „Jeder Mensch will eine gerechte und gute Welt. In der Bibel mit ihren Zehn Geboten steht alles drin, was es dafür braucht. Das ist meine Basis.“ Die Bibel sei ein guter Maßstab für den harten Geschäftsalltag, denn es gehe darin auch um Verbote und um das Nein sagen. Jost versucht, mit seinen Mitarbeitern rücksichtsvoll umzugehen: „Ich gewähre gern eine zweite Chance. Wenn jemand zum Beispiel am Limit ist, drücke ich ihm nicht noch mehr auf.“
Im Interview kritisierte Jost, dass christliche Werte im Wirtschaftsleben immer unwichtiger würden. Das Idealbild des hanseatischen Kaufmanns, das auf dem Christentum basiere, würde von Unternehmern immer seltener gelebt. Ein gutes Jobangebot von einem Handelskonzern habe er deshalb ausgeschlagen.
Expansion nach China
Die Genossenschaft Intersport sei mit einer großen Familie vergleichbar. Die Hälfte der rund 1.000 Mitglieder in Deutschland kennt Jost persönlich. Fast alle sind Familienunternehmer. „Manche Einzelhändler sind schon in der dritten Generation Mitglied bei uns. Das verbindet“, sagte er. Von der Weltmeisterschaft in Brasilien im Juni erwartet Jost einen Umsatzschub: „Die Menschen kaufen Trikots und Fanartikel, die Kids wollen die neuesten Fußballschuhe. Und zwar in allen Ländern.“
In den kommenden fünf Jahren will er die Präsenz von Intersport in China stärken und 150 neue Geschäfte eröffnen. Das sei Erfolg versprechend, denn seit den Olympischen Spielen in Peking 2008 hätten die Chinesen den Sport für sich entdeckt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.