Der Menschenrechtler und Blogger Raif Badawi ist in Saudi-Arabien zu zehn Jahren Haft und Tausend Peitschenhieben verurteilt worden. Der Grund: Er hatte die islamische Religionspolizei kritisiert.
Von PRO
Foto: Facebook
Zusätzlich zu den Peitschenhieben und der Haftstrafe soll Raif Badawi 194.000 Euro Strafe zahlen
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wurde der Gründer eines liberalen Netzwerks außerdem zur Zahlung eines Bußgeldes von umgerechnet knapp 194.000 Euro verurteilt. Die Zeitung nennt „Beleidigung des Islam“ als Grund. Badawi ist Gründer eines inzwischen verbotenen Internetportals, auf dem er unter anderem die islamische Religionspolizei kritisiert hatte. Diese überwacht in Saudi-Arabien die Einhaltung angeblich islamischer Regeln.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International bezeichnete das Urteil in einer Pressemitteilung als skandalös und forderte die Freilassung des Aktivisten. Er sei ein politischer Gefangener, der nur sein Recht auf freie Meinungsäußerung ausgeübt habe. Die Organisation wies darauf hin, dass die Behörden in Saudi-Arabien immer wieder über friedliche Aktivisten herfalle und sie mit harten Strafen belege.
Badawi hatte 2008 das Online-Forum „Freie Saudische Liberale“ gegründet, auf der über Politik und Religion diskutiert wurde. Obwohl die Seite von den Behörden verboten wurde, ist sie in Saudi-Arabien weiterhin über ausländische Server erreichbar.
Seit dem 1. Januar 2014 ist Saudi-Arabien neben Kuba und Russland Mitglied im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (pro berichtete). (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.