Staatsanwaltschaft: Latzels Predigt keine Straftat
Die Staatsanwaltschaft Bremen sieht in Olaf Latzels umstrittener Predigt in der Martinigemeinde Mitte Januar keine Anhaltspunkte für eine Straftat. Ein Ermittlungsverfahren wird es daher nicht geben. Das wurde am Montag bekannt.
In der St.-Martini-Kirche in Bremen hielt Pastor Olaf Latzel am 18. Januar seine umstrittene Predigt
Nach intensiver Prüfung des Wortlauts der Predigt vom 18. Januar in der evangelischen Martinigemeinde in Bremen wird die Staatsanwaltschaft kein Ermittlungsverfahren gegen Pastor Olaf Latzel einleiten, wie Frank Passade, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft, gegenüber pro erklärte.
Pastor Latzel reagierte mit Erleichterung auf die Nachricht: „Ich bin dem Herrn dankbar, dass er dies so geführt hat und uns dadurch weitere juristische Schritte erspart bleiben“, sagte er auf Nachfrage.
Im Rahmen eines sogenannten Vorprüfungsverfahrens seien Latzels kritische Äußerungen zur Religionsvermischung auf ihre strafrechtliche Relevanz hin untersucht worden. „Im Ergebnis sind diese Äußerungen nicht geeignet, den Tatbestand der Volksverhetzung oder den des Beschimpfens und Verunglimpfens von Religionsgemeinschaften zu erfüllen“, sagte Passade.
Meinungs- und Religionsfreiheit ist höheres Gut
Latzels Ausführungen zu Buddhismus, Islam und katholischer Kirche seien „zweifellos herabsetzend“ gewesen, bewegten sich aber noch im Rahmen dessen, was strafrechtlich als nicht relevant zu bewerten ist. Die Meinungs- und die Religionsfreiheit seien auch rechtlich geschützt und in diesem Fall als das höhere Rechtsgut zu sehen.
Der Anfangsverdacht der Volksverhetzung habe sich laut Staatsanwaltschaft nicht bestätigt. Latzels Aussagen hätten sich nicht auf einzelne Gläubige, sondern auf die religiösen Institutionen bezogen. Auch den Tatbestand des Beschimpfens und Verunglimpfens von Religionsgemeinschaften erfülle die Predigt nicht. Die dafür notwendigen besonders rohen oder gravierenden Äußerungen der Missachtung seien in diesem Fall nicht gegeben, sagte Passade.
Olaf Latzel hatte in der umstrittenen Predigt am 18. Januar das islamische Zuckerfest als „Blödsinn“, die Reliquien der katholischen Kirche als „Dreck“ und Buddha als „fetten, alten Herrn“ bezeichnet und damit unter anderem einen medialen Shitstorm ausgelöst. Nach Bekanntwerden der Äußerungen ging die Bremische Evangelische Kirche (BEK) auf Distanz zu Latzel. Im Netz hatten sich aber auch viele Anhänger des als konservativ geltenden Pastors unter dem Motto „Wir sind Olaf“ solidarisiert. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.