Russischer Raketenangriff während Palmsonntagsfeiern

Am Palmsonntag wurde die ostukrainische Stadt Sumy Ziel eines schweren Raketenangriffs. Zwei Raketen töteten mindestens 34 Menschen, darunter auch Kinder. Der Angriff sorgte weltweit für Entsetzen.
Von Petra Kakyire
Wolodymyr Selenskyj

Die ostukrainische Stadt Sumy ist am Palmsonntag von einem schweren Raketenangriff getroffen worden. Während vielerorts Christen den Beginn der Karwoche feierten, schlugen zwei Raketen im Stadtzentrum ein. Nach Angaben der ukrainischen Behörden wurden dabei mindestens 34 Menschen getötet und rund 100 verletzt. Unter den Opfern seien auch Kinder, berichtet der „Deutschlandfunk“.

Die Raketen seien eingeschlagen, als viele Gläubige in der Stadt auf dem Weg zum Gottesdienst waren. Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem „schrecklichen Raketenangriff“ und forderte eine entschlossene Reaktion der internationalen Gemeinschaft. Außenminister Andrij Sybiha bezeichnete den Angriff als „Kriegsverbrechen“, heißt es.

Weltweite Empörung nach Raketenangriff

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas schrieb auf „X“ (ehemals Twitter), es sei „herzzerreißend“, dass Menschen beim Besuch eines Palmsonntagsgottesdienstes getötet worden seien. Scholz soll der russischen Regierung mangelnden Friedenswunsch vorgeworfen haben: „Wir sehen stattdessen, dass Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine erbarmungslos fortsetzt.“ EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen habe Russland vorgeworfen, das Völkerrecht zu missachten, berichtet die „ZEIT“.

Der stellvertretende Chefredakteur der „Welt“, Robin Alexander, kommentierte auf X: „Wer Gläubige auf dem Weg zur Palmsonntagsmesse mit Raketen beschießt, verteidigt nicht das christliche Abendmahl. Wer Putin für einen Konservativen hält, ist korrupt oder dumm“. Auch aus den USA, Großbritannien und Italien sei der Angriff scharf verurteilt worden, berichtet der Deutschlandfunk. Premierminister Keir Starmer nannte den Angriff eine „brutale Erinnerung an das Blutbad, das der russische Staatschef Putin anrichtet“, schreibt der Deutschlandfunk.

Die ostukrainische Stadt Sumy liegt nur rund 50 Kilometer von der russischen Grenze entfernt und soll in den vergangenen Wochen verstärkt unter Beschuss geraten sein. Das ukrainische Militär habe zuletzt wiederholt vor einer russischen Offensive in der Region gewarnt. Am Palmsonntag seien bei Explosionen Gebäude in Flammen aufgegangen und zahlreiche Fahrzeuge zerstört worden, heißt es.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen