Den Reformator Martin Luther gibt es jetzt auch als Playmobil-Figur. In der rechten Hand hält er einen Federkiel, in der Linken die aufgeschlagene Bibel. Das Ganze ist eine Werbeaktion für die bis 2017 dauernde Luther-Dekade.
Gibt es jetzt auch als Playmobilfigur: den Reformator Martin Luther
Zwei Jahre vor dem Reformationsjubiläum hat ein fränkischer Spielwarenhersteller den Reformator Martin Luther als Playmobil-Figur auf den Markt gebracht. Die Tourismusmanager der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und die Stadt Nürnberg sehen darin einen populären Beitrag zu der bis 2017 dauernden Luther-Dekade. Die DZT hat die Figur mit der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg entwickelt.
Medienzentrum der Reformation
Die Stadt möchte im Zuge der Luther-Dekade ihre Rolle als „Medienzentrum der Reformation“ beleuchten. Nürnberg war zu Luthers Zeiten ein herausragender Druckstandort und beeinflusste die Reformation deshalb stark. Nach dem Willen der Evangelischen Kirche und der Tourismuswerber soll er „religiös-spirituelle Kulturreisende“ nach Deutschland locken, erläuterte DZT-Vertreterin Petra Hedorfer.
Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche wollen die Tourismuswerber die 7,5 Zentimeter große Spielfigur als „Reformationsbotschafter“ einsetzen. Eine beigelegte Deutschlandkarte samt Verweis auf die entsprechende DZT-Webseite erläutert die 35 wichtigsten Stationen im Leben Luthers. Sie machten nach Schätzungen der DZT einen Anteil unter den Touristen von drei bis fünf Prozent aus.
34.000 Stück Startauflage
Die Tatsache, dass man die Luther-Figur zusammen- und auseinander bauen kann, ist für Christian Düfel, Koordinator für die Luther-Dekade der Evangelisch-Lutherischen Kirche in<nonbreaking-space>Bayern, ein Sinnbild dafür, dass es sich bis heute lohne, „sich mit Luther auseinanderzusetzen“. Anfänglich soll es 34.000 der kleinen Figuren geben. Der Mini-Luther ist in Museums-Verkaufsstellen, Tourismus-Informationen und online zu erwerben. Er soll 2,39 Euro kosten.
In Nürnberg hat Martin Luther ein historisches Vorbild: Albrecht Dürer. Seine Figur wurde seit ihrer Vorstellung 2012 weltweit 80.000 Mal verkauft. Dürer war dort mit langhaariger Lockenfrisur, Staffelei und Pinsel nachempfunden. Mit seinen 95 in Wittenberg veröffentlichten Thesen hatte Martin Luther die Reformation der Kirche in Gang gebracht.(pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.