Was haben die Parteien zu Themen zu sagen, die Christen besonders interessieren? Das weiß der prophetomat – machen Sie den Test!
Von Nicolai Franz
Foto: pro / Laura Schade
In zwei Wochen ist Bundestagswahl – mit welcher Partei haben Sie die höchste Übereinstimmung?
Den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung kennt fast jeder. Das Christliche Medienmagazin pro bietet mit dem prophetomat nun eine weitere Wahlhilfe an – mit Fokus auf Themen, die Christen besonders interessieren: Wie stehen die Parteien zum Beispiel zu sozialer Gerechtigkeit, Lebensschutz oder Friedenspolitik?
20 Parteien haben auf unsere Thesen geantwortet. Und was ist mit Ihnen? Klicken Sie sich durch den prophetomat – und finden Sie heraus, mit welchen Parteien Sie die höchsten Übereinstimmung haben.
Den prophetomat jetzt starten Foto: pro / Laura SchadeDen prophetomat jetzt startenHäufige FragenWozu gibt es den prophetomat?
Der prophetomat ist keine Wahlempfehlung. Er dient zur Information darüber, welche Partei welche Position vertritt.
Reicht der Wahl-O-Mat etwa nicht aus?
Der Wahl-O-Mat ist seit Jahren eine hervorragende Hilfe zur politischen Information. Der prophetomat versteht sich nicht als Konkurrenz dazu, sondern als Ergänzung. Im Unterschied zum Wahl-O-Mat bietet der prophetomat Informationen zu Themen, die Christen besonders interessieren.
Wie ist der prophetomat entstanden?
Zunächst haben wir 37 Thesen aufgestellt. Zum großen Teil stammen sie aus Wahlprogrammen bestimmter Parteien. Dabei haben wir auf eine möglichst gleichmäßige Verteilung geachtet. Diese Thesen haben wir allen Parteien vorgelegt, die zur Bundestagswahl zugelassen sind. Von 20 Parteien, darunter alle größeren, haben wir eine Antwort erhalten.
Wie will man darüber entscheiden, welche Themen Christen besonders interessieren?
Das ist in der Tat eine methodische Schwierigkeit: Natürlich vertreten nicht alle Christen dieselben politischen Positionen. Die einen sehen ihre Aufgabe vor allem in der Bewahrung der Schöpfung, andere im Lebensschutz, wieder andere in der Bekämpfung von Armut. Wir haben versucht, ein möglichst breites Spektrum abzudecken, ohne beliebig zu werden. Dafür mussten wir natürlich Grenzen ziehen. Konkretes Beispiel: Wie die Zusatzbeiträge der Krankenkassen verteilt werden sollen und ob mehr Geld in die Sanierung von Autobahnen gesteckt werden soll, halten wir nicht zwingend für christliche Kernthemen.
Sollte ich die Partei wählen, mit der ich die höchste Übereinstimmung habe?
Sie sind selbstverständlich völlig frei, ob und wen Sie wählen. Neben inhaltlichen Übereinstimmungen spielen auch andere Faktoren eine Rolle: Personal, grundsätzliche ideologische Ausrichtung oder langfristige Bindungen zum Beispiel.
Welche Software wurde verwendet?
Der prophetomat baut technisch auf dem „mahlowat“ auf, einem kostenlosen Generator für Wahlinformationen. Vielen Dank an Sven Zemanek, der den mahlowat programmiert und zur Verfügung gestellt hat!
Wie werden die Punkte berechnet?
Ihre Antworten werden mit den Antworten abgeglichen, die die Parteien uns gegeben haben. Stimmt die Antwort überein, werden der Partei 2 Punkte gutgeschrieben. Weicht die Antwort leicht ab (Zustimmung/Neutral oder Neutral/Ablehnung), wird der Partei 1 Punkt gutgeschrieben. Sind die Antworten entgegengesetzt oder hat eine Partei eine Frage nicht beantwortet, gibt es keine Punkte für die Partei. Fragen, die Sie übersprungen haben, werden nicht gewertet. Entsprechend gibt es dann insgesamt weniger Punkte zu erreichen. Wenn eine Frage doppelt gewichtet wird, wird für sie die doppelte Punktzahl gutgeschrieben (0/2/4). Entsprechend gibt es insgesamt mehr Punkte zu erreichen.
Werden meine Antworten gespeichert?
Vor der Auswertung werden Sie gefragt, ob wir Ihre Antworten speichern dürfen.
Wenn Sie „Ja“ auswählen, werden Ihre Antwortkombination zusammen mit einer ID gespeichert, die aus Ihrer IP-Adresse und einem täglich wechselnden zufälligen Wert errechnet wird. Bereits am nächsten Tag kann Ihr Eintrag auf keinen Fall mehr einer konkreten IP-Adresse zugeordnet werden. Wenn Sie „Nein“ auswählen, wird lediglich ein Zähler um 1 erhöht.
Ich habe einen Fehler gefunden.
Dann freuen wir uns über einen Hinweis.
Idee und inhaltliche Umsetzung: Nicolai Franz, Anna Lutz, Norbert SchäferTechnische Umsetzung: Christian HellhundLogo: Laura Schade
Von: nf
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Eine Antwort
ich kann den Prophetomal nicht öffnen oder ist er noch gar nicht zu öffnen?
0
0
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Eine Antwort
ich kann den Prophetomal nicht öffnen oder ist er noch gar nicht zu öffnen?