Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich in ihrem wöchentlichen Video-Podcast klar zum christlichen Glauben bekannt. „Ich persönlich gehöre der evangelischen Kirche an, bin Christin“, antwortete sie auf die Frage der katholischen Theologin Sara Han, was ihr der Glaube bedeute.
Von PRO
Foto: pro
In ihrem Video-Podcast bezieht Angela Merkel auch zu ihrem Glauben Stellung
Merkel gebe ihr Glaube Halt, Orientierung und Zutrauen, und er sei „in der Frage der eigenen Lebensführung eine wichtige Sache“. Auch in Zeiten der eigenen Schwäche wisse die CDU-Politikerin sich bei Gott gut aufgehoben, sagte die Kanzlerin am Samstag in ihrem wöchentlichen Podcast.Jenseits der eigenen Existenz und der anderer Menschen gebe es einen Gott, der das Leben geschaffen hat. Dieses Wissen fange auf und helfe ihr dabei, wegen eigener Fehler nicht nur bekümmert zu sein, sondern sich auch aufgefangen und aufgehoben zu wissen. Die Praxis des Glaubens werde durch die wachsende Säkularisierung immer mehr in Frage gestellt. „Und das führt dazu, dass die, die früher ganz selbstverständlich mehrheitlich waren und zum Beispiel in die Kirche gegangen sind, heute an manchen Stellen schon in die Minderheit geraten.“
Merkel wünschte sich in der Bevölkerung eine gute Allgemeinbildung über die monotheistischen Religionen und über die Wurzeln von Christentum und Judentum. Alle Religionen könnten nur gut zusammenleben, wenn sie auf dem Boden des Grundgesetzes arbeiten, die Religionsfreiheit als Schutzraum haben, aber gleichzeitig auch das Grundgesetz achteten.
Zweite Audienz beim Papst
Merkel freute sich, dass sie am 21. Februar zum zweiten Mal eine Audienz beim Papst habe: als amtierende Präsidentin der G7-Länder. Der Papst habe mit der Armutsbekämpfung und dem Klimaschutz wichtige Themen gesetzt, die auch auf der politischen Agenda stünden. Die Situation der Flüchtlinge auf dem Mittelmeer bezeichnete Merkel als sehr unbefriedigend. Hier gelte es eine faire Regelung zu entwickeln und die Fluchtursachen in den Ländern nachvollziehbar zu machen. Gegenüber dem Islam, der noch nicht so lange in Deutschland zuhause sei, müsse es eine große Toleranz geben. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.