Die meisten Bundesbürger wollen nicht, dass Prostitution in Deutschland verboten wird. Das hat das Meinungsforschungsinstitut emnid ermittelt. Eine Bestrafung von Freiern befürwortet jeder sechste Befragte.
Von PRO
Foto: Neustart e.V.
Prostituierte in Berlin: Ein Geschäft, das verboten werden sollte? Nein, finden die meisten Deutschen
56 Prozent der Deutschen finden, jeder sollte Sex kaufen können. Im Auftrag der evangelischen Talkshow Tacheles hatte emnid dazu 489 Personen über 16 Jahren befragt. Von den interviewten Männern befürworteten 61 Prozent die Möglichkeit, Prostituierte zu kaufen, unter den Frauen waren es 51 Prozent.
64 Prozent gaben an, Bordellbetriebe sollten erlaubt sein, aber streng kontrolliert werden. 18 Prozent, also etwas mehr als jeder Sechste, plädierten für eine Bestrafung von Freiern nach schwedischem Vorbild. Dort können Kunden von Prostituierten bis zu einem halben Jahr ins Gefängnis kommen. Nur jeder zehnte Deutsche befürwortet emnid zufolge ein Komplettverbot. Ebenfalls knapp jeder Sechste gab an, bei dem Thema unentschlossenen zu sein – ein ungewöhnlich hoher Anteil, wie die Meinungsforscher mitteilten.
Am 21. Januar streiten die Teilnehmer der Talkshow Tacheles in Hannover über das Für und Wider eines Prostitutionsverbots. Mit dabei sind die Prostituierte Johanna Weber, der Grünen-Politiker Volker Beck, die Emma-Redakteurin Chantal Louis und die ehemalige Berliner Diakonie-Chefin Susanne Kahl-Passoth. Phoenix strahlt die Show am Sonntag, 26. Januar, um 13 und 24 Uhr sowie am Sonntag, 2. Februar, um 17 Uhr aus. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.