Peter Tauber, seit Dezember Generalsekretär der CDU, hat sich kritisch über Schwangerschaftsabbrüche geäußert. „Es kann uns nicht kaltlassen, dass es in Deutschland über 100.000 Abtreibungen im Jahr gibt“, sagte er der Zeitung Die Welt. An der bestehenden Rechtslage wolle seine Partei jedoch nichts ändern.
Peter Tauber hat nach Kritik seine Position zum Thema Abtreibung erläutert
Tauber war bereits kurz vor Weihnachten wegen seiner vermeintlich kritischen Haltung zu Abtreibungen als „Fundamentalist“ kritisiert worden (pro berichtete). Im Welt-Interview stellte der 39-Jährige am Samstag klar: „An den geltenden gesetzlichen Regelungen wollen wir nichts ändern. Aber es tut unserer Gesellschaft gut, wenn wir über den Lebensschutz ausgiebig diskutieren. Das haben wir in der letzten Legislaturperiode beim Thema Spätabtreibung gottseidank wieder einmal getan.“
Der Staat könne die „Entscheidung für das Leben“ nicht erzwingen. „Es kann uns aber nicht kaltlassen, dass es in Deutschland über 100.000 Abtreibungen im Jahr gibt. Jede einzelne davon ist eine schwere Entscheidung und bedeutet Leid – nicht nur für das abgetriebene Leben, sondern auch für die Frauen und ihre Partner“, erklärte Tauber.
Angesprochen auf die Kritik an seiner Ansicht sagte Tauber, es habe ihn geärgert, dass seine Person auf eine einzige politische Position reduziert werden sollte. „Für mich hat das Thema Lebensschutz einen hohen Stellenwert. Und damit bin ich in meiner CDU sicher nicht alleine.“ Der Bundestagsabgeordnete aus Hessen erklärte außerdem, dass nach seiner Meinung jede Form von Sterbehilfe verboten werden solle.
„Bei manchen Themen liberal“
Nach seiner politischen Selbsteinschätzung gefragt antwortete Tauber den Journalisten Robin Alexander und Ulf Poschardt, er sei bei manchen Themen konservativ, bei anderen liberal. „Bei vielen Debatten ärgert mich, dass Gegensätze konstruiert werden“, sagte Tauber. „Wer homosexuelle Lebenspartnerschaften rechtlich besserstellen möchte, ist nicht gegen die klassische Familie. Wer gegen das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare ist, ist nicht homophob.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.