Am Freitag hatte Playmobil seine Luther-Figur vorgestellt, und schon am Montag war sie ausverkauft. Nun fordern Fans Nachschub – und Zubehör. Der Mini-Luther soll eine Wartburg und eine Katharina von Bora zur Seite gestellt bekommen, fordern viele.
Von PRO
Foto: tourismus.nuernberg.de
Den Luther von Playmobil gibt es nun. Wo bleiben die Wartburg und Katharina von Bora, fragen sich Fans
Zum 500. Jahrestag der Reformation im Jahr 2017 hatte die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg zusammen mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) einen „Kleinen Martin Luther“ bestellt. Playmobil lieferte 34.000 Stück, doch die waren nach nur 72 Stunden ausverkauft.
Gedacht war die Spielfigur, die mit Bibel, Schreibfeder, Mantel und einer Kappe ausgestattet ist, als Werbeträger für „religiös-spirituelle Kulturreisende“, die Deutschland besuchen. Als „Reformationsbotschafter“ bezeichnete DZT-Vorstandsvorsitzende Petra Hedorfer den Mini-Luther nach Angaben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Nach Schätzungen der Zentrale für Tourismus zählen 3 bis 5 Prozent der Deutschland-Besucher, die 2014 für 75,5 Millionen Übernachtungen in deutschen Hotels sorgten, zu diesen Reisenden. In der Packung zum Playmobil-Luther lag daher ein Informationsblatt über die 35 wichtigsten Stationen im Leben Luthers bei.
Die 7,5 Zentimeter große Figur schlägt alle Rekorde im Hause Playmobil, das zum Spielzeughersteller Geobra Brandstätter mit Sitz in Zirndorf bei Fürth gehört. „Das ist das absolut Schnellste, was wir je erlebt haben“, sagte Playmobil-Sprecherin Anna Ermann der FAZ. Von einer Albrecht-Dürer-Figur, welche ebenfalls die Tourismusbranche in Auftrag gegeben hatte, verkauften sich 80.000 in drei Jahren.
Vorfahrt für Luther in der Playmobil-Fabrik
Bislang hat die Figur für einen Umsatz von 80.000 Euro gesorgt. Sie war bislang nur in den Nürnberger Tourist-Informationen und in einigen Museen für 2,39 Euro erhältlich. Die Nachfrage hält an. Bei ebay werden Playmobil-Luther-Figuren für mehr als das Zehnfache gehandelt. Die Nürnberger Congress- und Tourismuszentrale hat noch einmal 50.000 Stück geordert.
Playmobil hat deswegen den Produktionsplan geändert: So manche Ritter- oder Bauarbeiterfigur wird wohl später das Werk verlassen, Vorfahrt hat Luther. Die Produktionsstätte in Malta, wo der Playmobil-Luther gefertigt wird, könne eine Nachproduktion bis Ende April liefern, erklärte das Unternehmen.
Auf Facebook wurde mittlerweile eine Petitionins Leben gerufen. Die Aufforderung an den Hersteller lautet, eine Mini-Wartburg und eine Katharina von Bora dem kleinen Luther an die Seite zu stellen. Es fehle die Spielfreude, wenn Luther alleine sei. Die Gruppe hat bereits über 800 „Gefällt mir“-Klicks bekommen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.