Pfarrer Wolfgang Beck ist der Neue beim „Wort zum Sonntag“
Ein Katholik aus Norddeutschland ist der neue Sprecher in der ARD-Sendung "Das Wort zum Sonntag". Pfarrer Wolfgang Beck aus Hannover wird am 1. Oktober erstmals in der Reihe sprechen, die neben der "Tagesschau" die älteste im deutschen Fernsehen ist.
Von PRO
Foto: ARD/Christian Behrens
Wie die ARD-Programmdirektion am Donnerstag in München mitteilte, vervollständigt der 37-Jährige das Team von insgesamt acht Sprechern, vier Katholiken und vier Protestanten, die abwechselnd am Samstagabend zu sehen sind. Beck löst Monsignore Stephan Wahl aus Trier ab, der im April zum letzten Mal zu sehen war.
Beck ist nach ARD-Angaben 20 Jahre nach der Ordensschwester Isa Vermehren wieder der erste katholische Sprecher aus dem Sendegebiet des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Der katholische Priester hat in Frankfurt am Main, München und Graz katholische Theologie studiert. Im Jahr 2000 machte er für acht Monate ein Auslandspraktikum in Israel. 2001 erhielt er die Diakonenweihe und 2002 die Priesterweihe in Hildesheim. Seit 2005 ist er Schul- und Hochschulseelsorger in Hannover, seit 2008 Pfarrer der katholischen Kirchengemeinden St. Benno und St. Godehard in Hannover-Linden. 2008 promovierte er zum Dr. theol. mit einer Arbeit im Fach Pastoraltheologie bei Prof. Rainer Bucher in Graz.
Das "Wort zum Sonntag" ist neben der "Tagesschau" die älteste Fernsehreihe der ARD. Die erste Ausgabe wurde 1954 ausgestrahlt. Die Liste der Sprecher umfasst mittlerweile über 300 Namen. Im Jahr 1987 sprach erstmals Papst Johannes Paul II. das "Wort zum Sonntag", Papst Benedikt XVI. wandte sich vor einer Woche, am 17. September 2011, vor seiner Deutschlandreise in der ARD-Sendung an die deutschen Fernsehzuschauer. Auf der Webseite unter www.daserste.de kann jede Ausgabe als Video-Podcast heruntergeladen und angesehen werden. (pro)
http://www.daserste.de/wort/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.