Österreich: Christliche Geschäftsleute schließen sich zusammen
Den überkonfessionellen Zusammenschluss von Christen aus Handwerk, Handel, Dienstleistung und Industrie – „Christen in der Wirtschaft“ (CiW) – gibt es nun auch in Österreich. In Wien wurde ein eigener Landesverband gegründet.
Von PRO
Foto: CiW
Matthias Bruck, Hans-Martin Stäbler und Matthias Gerwinat (v.l.n.r.) bei der Gründung des österreichischen Zweiges von „Christen in der Wirtschaft”
Der Verein „Christen in der Wirtschaft“ (CiW) hat einen eigenen Landesverband in Österreich gegründet. Das hat die überkonfessionelle Organistation christlicher Geschäftsleute am Freitag mitgeteilt. An der Gründung in Wien nahmen rund 40 Vertreter aus Wirtschaft, Kirche und Medien teil. „Gründungspate“ ist der Generalsekretär des deutschen CiW, Hans-Martin Stäbler. Er soll der österreichischen Gründungsinitiative zur Seite stehen.
Beim Gründungskonvent in der Wirtschaftskammer Wien bekannten sich der Unternehmer Matthias Bruck und der Geschäftsführer des Evangeliums-Rundfunks (ERF) Österreich, Matthias Gerwinat, zu den Hauptanliegen des CiW: Jesus Christus bezeugen, biblische Werte leben, miteinander unterwegs sein und einander ermutigen. Dazu will der österreichische CiW-Zweig nun Kleingruppen mit Führungskräften schaffen, die Raum für Begegnungen, Ermutigung und gegenseitiger Unterstützung von Christen bieten, die in der Wirtschaft aktiv sind.
„Wenn Menschen merken, ich stehe nicht nur allein da, sondern da sind andere in meinem Netzwerk, bei denen ich mich anlehnen und Hilfe bekommen kann, dann gibt mir das Mut – ein oft zu kurz kommender Aspekt in der Wirtschaft“, erklärte der Gründungspate Stäbler.
Der deutsche Zweig des CiW wurde bereits 1902 unter dem Namen „Verband gläubiger Kaufleute“ gegründet und hat derzeit rund 1.000 Mitglieder aus Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk. CiW arbeitet regional in mehr als 40 Städten. Der überkonfessionelle Verein „Christen in der Wirtschaft“ mit Sitz in Würzburg ist ein gemeinnütziges, bundesweit agierendes Werk. Ziel von CiW ist es, zur Umsetzung christlicher Werte im Berufsleben zu ermutigen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.