Eigentlich sollte das Heft „Evolution oder Schöpfung – was glaubst du?“ pünktlich zum 200. Geburtstag Darwins am 12. Februar dieses Jahres erscheinen. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten verzögerte sich der 250.000 Euro teure Druck. Am heutigen Dienstag aber, so berichten „Spiegel Online“ und andere Medien, hatten zahlreiche niederländische Haushalte die Schriften des christlichen Zusammenschlusses „Bibel und Bildung“ in ihren Briefkästen. Darin wird die Gültigkeit der Evolutionstheorie in Frage gestellt. Diese nämlich, so die These der Christen, sei nicht ausreichend wissenschaftlich belegt.
6,6 Millionen Exemplare – eines für jeden Haushalt
Die Broschüre soll in einer Auflage von 6,6 Millionen Exemplaren erschienen sein. Das sind etwa so viele Ausgaben wie Haushalte im Königreich. Doch die Verbreitung der Wurfsendungen stößt laut der niederländischen Zeitung „De Telegraf“ auf Kritik. Der „Humanistische Verband der Niederlande“ bezeichnete die Broschüre als „Ausdruck orthodoxen Übermuts“. Der Verbandsvorsitzende Rein Zunderdorp sagte, es sei vor allem ärgerlich, wie respektlos in der Schrift mit wissenschaftlichen Erkenntnissen umgegangen werde.
Die Protestantische Kirche in den Niederlanden distanzierte sich von der Broschüren-Kampagne. „Die Wissenschaft liegt nicht im Streit mit dem Glauben an Gott“, erklärte Kirchensekretär Arjan Plaisier laut der Nachrichtenagentur dpa: „Die Bibel spricht von Gott als Schöpfer, aber man darf die Bibel nicht als biologisches Handbuch lesen.“ Der Koordinator der Broschürenaktion, Kees van Helden, meint hingegen, dass es gerade im Darwin-Jahr erlaubt sein müsse, „offene Fragen“ anzusprechen.
Auch im Internet ist Protest gegen die Christen aufgekommen. Unter dem Motto „Nein zu Kreationismus – Ja zu Darwin“ verkauft eine Organisation Briefkastenaufkleber, mit denen die Niederländer die Annahme der Broschüre verweigern können. (PRO)