Neukirchener Verlagsgesellschaft stellt sich neu auf
Der Göttinger Verlag Vandenhoeck & Ruprecht übernimmt das wissenschaftlich-theologische Programm der Neukirchener Verlagsgesellschaft. Der traditionsreiche Neukirchener Kalender ist von der Übernahme nicht betroffen.
Von PRO
Foto: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
V. l.: Martin Ludwig, V&R, Mathias Türpitz, Geschäftsführer Neukirchener Verlagsgesellschaft, Carola Müller, Geschäftsführerin V&R, Hans-Wilhelm Fricke-Hein, Geschäftsführer Neukirchener Verlagsgesellschaft und Verlagsleiter Christoph Siepermann
Die Neukirchener Verlagsgesellschaft hat ihr wissenschaftlich-theologisches Programm an den Göttinger Verlag Vandenhoeck & Ruprecht verkauft. Die Übernahme wird zum 1. September dieses Jahres wirksam, teilten beide Verlage mit. Ein Kooperationsvertrag zwischen der Neukirchener Verlagsgesellschaft und Vandenhoeck & Ruprecht soll sicherstellen, dass die zuständigen Mitarbeiter aus Lektorat und Herstellung das wissenschaftliche Programm vorerst weiter betreuen werden.
Entlassungen soll es im Zusammenhang mit der Übernahme nicht geben. Der neue Eigentümer übernimmt alle in Planung befindlichen Buchprojekte. Die Marke „Neukirchener Theologie“ wird für die nächsten fünf Jahre von Vandenhoeck & Ruprecht weiter genutzt. Die Sparte „Neukirchener Aussaat“ sowie der traditionsreiche Neukirchener Kalenderverlag sind von der Übernahme nicht betroffen.
Die verlegerische Arbeit auf die Programme „Neukirchener Aussaat“ und den Kalenderverlag soll in der niederrheinischen Stadt Neukirchen-Vluyn konzentriert bleiben, sagte die Geschäftsführerin von Vandenhoeck & Ruprecht, Carola Müller. Dank der positiven Entwicklung der letzten Jahre werde das „Aussaat“-Programm nicht nur im bisherigen Umfang fortgeführt, sondern weiter ausgebaut.
Eigener Charakter soll bewahrt bleiben
„Wir sind der festen Überzeugung, dass mit dieser Maßnahme die Zukunft der renommierten wissenschaftlichen Reihen und Einzeltitel aus Neukirchen-Vluyn gesichert werden kann“, sagte der Geschäftsführer der Neukirchener Verlagsgesellschaft, Hans-Wilhelm Fricke-Hein. Eine schon seit langem bestehende inhaltliche Nähe zwischen den beiden Verlagen sei dabei förderlich. Laut Fricke-Hein werde die „Neukirchener Theologie“ in ein größeres Programm eingebettet, ohne ihren eigenen Charakter zu verlieren.
„Wir wollen auf diesem Wege den Fortbestand des wertvollen wissenschaftlichen Programms für die Fachwelt sichern“, erklärte Geschäftsführerin Müller. „Es wird zudem von unserem bestehenden digitalen und internationalen Vertrieb profitieren.“ Der in Göttingen ansässige Verlag Vandenhoeck & Ruprecht ist auf wissenschaftliche Literatur spezialisiert. Über 350 neue Titel aus den Kernbereichen Theologie, Geisteswissenschaften, Psychologie und Pädagogik erscheinen dort jährlich. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.