Mel Gibson plant Fortsetzung von „Passion Christi“
Der Schauspieler und Regisseur Mel Gibson plant offenbar einen Nachfolgefilm von „Die Passion Christi“. Das sagte der Drehbuchautor Randall Wallace, der zusammen mit Gibson bereits am Drehbuch schreibt.
Mel Gibson könnte demnächst einen Nachfolger des Films „Die Passion Christi“ drehen
Randall Wallace ist bekannt als Drehbuchautor des Erfolgsfilms „Braveheart“, für den er eine Oscar-Nominierung bekam. Wallace schrieb zudem die Drehbücher für „Pearl Harbor“ (2001) und „Der Mann in der eisernen Maske“ (1998). Er führte Regie beim christlichen Film „Den Himmel gibt‘s echt“ (2014), in dem es um einen Jungen geht, der den Himmel gesehen haben will.
Wallace bestätigte gegenüber dem Hollywood Reporter Gerüchte, nach denen es einen Nachfolgefilm zur „Passion Christi“ geben soll. Er schreibe gemeinsam mit Mel Gibson an einem Drehbuch für einen Film, in dem es um die Auferstehung Jesu gehen soll.
„Die Passion Christi“ kam 2004 in die Kinos und spielte seitdem rund 612 Millionen Dollar ein. Er ist damit der erfolgreichste christliche Film aller Zeiten. Danach begannen mehrere Filmstudios, ebenfalls Christen als Filmpublikum zu entdecken.
Evangelikale sind Fans von „Passion Christi“
Wallace sagte, er und Gibson hätten die Fortsetzung von „Passion“ bei den Dreharbeiten des Antikriegsfilms „Hacksaw Ridge“ geplant. Bei diesem Film führte Gibson Regie, und Wallace schrieb das Drehbuch mit.
In den vergangenen Jahren hatte sich Mel Gibson nur noch an kleineren Projekten beteiligt, nachdem er als antisemitisch bezeichnet wurde und wegen Alkoholmissbrauch in die Schlagzeilen geraten war. „Hacksaw Ridge“ wird sein erster größerer Film seit „Apocalypto“ (2006) und „Der Biber“ (2011), wo er an der Seite von Jodie Foster zu sehen war.
Wallace studierte Russisch, Religionswissenschaft und Literatur. Die Auferstehung Jesu sei seine Spezialität, sagte er. „Ich wollte schon immer diese Geschichte erzählen. Die Passion ist der Anfang, und es gibt noch viel mehr zu erzählen.“ Er fügt hinzu: „Die evangelikale Bewegung hält ,Passion Christi‘ für den größten Film, der je von Hollywood produziert wurde, und viele meinen, eine Fortsetzung würde wahrscheinlich noch größer werden.“
Noch sind weder Studio noch Produzenten für das Projekt gefunden, das sich ganz am Anfang der Planung befindet. Doch es gebe bereits mehrere interessierte Produzenten, die in den Film investieren wollen, sagte Wallace.
Erst im Februar brachte Sony Pictures den Film „Auferstanden“ heraus, der die Auferstehung Jesu aus der Sicht eines römischen Befehlshabers erzählt. Der Film spielte 46 Millionen Dollar ein. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.