Dunja Hayali erhält den Sonderpreis des Robert-Geisendörfer-Preises 2016. Die Jury würdigt damit die Moderatorin des ZDF-Morgenmagazins, die täglich „in schwieriger Lage Gesicht und Haltung“ zeige. Die übrigen Preisträger des EKD-Medienpreises werden im September bekannt gegeben.
Dunja Hayali ist Preisträgerin des EKD-Medienpreises Robert Geisendörfer Preis
Die Evangelische Kirche Deutschland verleiht einen ihrer Medienpreise an Dunja Hayali. Die Jury des Robert-Geisendörfer-Preises unter dem Vorsitz von Kirchenpräsident Volker Jung begründete dies mit der „Beharrlichkeit, mit der sie ihre eigene öffentliche Person in den Dienst einer offenen, nie teilnahmslosen Gesprächskultur stellt“. Weitere Preisträger werden im September benannt.
Hayali habe sich auch direkt mit Menschen auseinandergesetzt, die zuvor ihre Arbeit oder gar sie persönlich verunglimpft haben, und dabei immer die nötige journalistische Distanz gewahrt. Dies habe die Jury beeindruckt und überzeugt. Mit dem Sonderpreis wird eine exemplarische publizistische oder künstlerische Leistung gewürdigt.
Verleihung im Rahmen des Medienkongresses
Der Robert-Geisendörfer-Preis wird seit 1983 jährlich im Gedenken an den 1976 verstorbenen christlichen Publizisten verliehen. Neben dem Sonderpreis werden Hörfunk- und Fernsehsendungen aus allen Programmsparten gewürdigt, die das persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken und zur gegenseitigen Achtung der Geschlechter beitragen. Die feierliche Verleihung des Medienpreises findet am 12. Oktober 2016 im Rahmen des 4. Evangelischen Medienkongresses beim NDR in Hamburg statt.
Hayali ist Tochter irakischer Christen aus Mossul. Sie selbst war in ihrer Jugend Messdienerin. Sie studierte an der Sporthochschule Köln mit dem Schwerpunkt Medien und arbeitete danach unter anderem als Sportmoderatorin. Später übernahm die 42-Jährige die Moderation der ZDF heute-Nachrichten sowie die Co-Moderation des heute-journals. Seit Oktober 2007 moderiert sie das ZDF-Morgenmagazin.
Bei der Preisverleihung der Goldenen Kamera 2016 hatte sie in ihrer Rede von dem Hass erzählt, der ihr seit einiger Zeit entgegenschlägt. Für ihre ehrlichen Worte bekam sie stehende Ovationen. Im Februar 2016 untersagte das Landgericht Hamburg per Einstweiliger Verfügung einem Facebook-Nutzer beleidigende Hasskommentare auf der Facebookseite von Hayali. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.