In der Talkshow „Hart aber fair“ wird am Montagabend im Ersten das Gesetz zur Sterbehilfe diskutiert. Als Gäste sind auch der ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Nikolaus Schneider, und die SPD-Abgeordnete Kerstin Griese eingeladen.
Der Bundestag entscheidet am Freitag über die Rechtssituation der Sterbehilfe in Deutschland
Am Freitag entscheidet der Bundestag über unterschiedliche Gesetzesvorlagen zur Sterbehilfe. Die eine Seite ist der Meinung, Ärzte sollten helfen dürfen, wenn Todkranke sterben wollen. Andere fürchten, der ‚Tod auf Rezept’ könne zu einer Option werden, die Druck auf Menschen ausübt, denn: Leidende im Endstadium einer Krankheit könnten sich in einer Leistungsgesellschaft als Belastung fühlen.
Moderator Frank Plasberg hat neben dem evangelischen Theologen und ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, auch dessen Frau Anne Schneider eingeladen. Sie ist im vergangenen Jahr an Krebs erkrankt und wird im Einzelgespräch dabei sein. Zur Diskussion sind außerdem der Vorstand des Vereins „Sterbehilfe Deutschland“, Roger Kusch, der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und die kirchenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Kerstin Griese, die Palliativärztin Susanne Riha und der Journalist Jürgen Domian eingeladen. (pro)
„Hart aber fair“, Montag, 02.11.2015, 21:00 Uhr im Ersten.
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.