Die erfolgreiche amerikanische Fernsehserie „The Bible“ soll nun auch in Deutschland laufen. Der Privatsender VOX strahlt die zehn Folgen in diesem Jahr zwischen Gründonnerstag und Karsamstag aus.
Von PRO
Foto: 20th Century Fox
Die amerikanische Erfolgsserie „The Bible“ läuft zu Ostern auch auf dem deutschen Fernsehsender VOX
In Nordamerika und Spanien war die vom US-Sender History Channel produzierte Miniserie „The Bible“ bereits ein Riesenerfolg. Die 13,1 Millionen Zuschauer der Auftakt-Episode stellten einen neuen Rekord für das Kabelfernsehen auf. Es ist bereits eine Fortsetzung in Arbeit.
Die Serie besteht aus zehn Folgen, die einzelne Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament erzählen. Bei Vox ist folgende Ausstrahlungsreihenfolge geplant: Am Gründonnerstag (17. April) ab 20.15 Uhr die drei Folgen „Am Anfang“, „Exodus“ und „Das Gelobte Land“; am Karfreitag (18. April) ab 20.15 Uhr die drei Folgen „Könige und Propheten“, „Babylon“ und „Hoffnung“; am Karfreitag (19. April) ab 20.15 Uhr „Der Weg“, „Verrat“, „Die Passion“ und „Frohe Botschaft“.
Bei der Wahl der Schauspieler verzichteten die Produzenten weitestgehend auf bekannte Namen und griffen auf Theaterdarsteller zurück. Einzig Co-Produzentin Roma Downey ließ es sich nicht nehmen, die Jesus-Mutter Maria zu spielen. Downey ist in den USA durch ihre Rolle als Engel Monica in der langlebigen CBS-Serie „Ein Hauch von Himmel“ („Touched By An Angel“) bekannt und war je zweimal für Golden Globe und Emmy nominiert. Die Musik zur Serie stammt unter anderem aus der Feder des deutschstämmigen Hollywood-Komponisten Hans Zimmer.
Wie die Klatschseite Deadline Hollywood meldet, haben die DVD-Verkäufe, Blu-rays und Downloads der Miniserie mittlerweile die Eine-Million-Marke durchbrochen. „Die Serie spricht besonders Familien an“, erklärte Simon Stewart von Twentieth Century Fox Home Entertainment.
Die Produktionsfirma hat mittlerweile einen filmischen Ableger mit dem Titel „Son of God“ produziert. Da die Figur des Satan in der Mini-Serie für Kontroversen sorgte, weil er in den Augen mancher Ähnlichkeiten mit US-Präsident Barack Obama hat, wurde er im Film weggelassen. „Son of God“ startet am 28. Februar 2014 in den USA, ob er auch in Deutschland laufen soll, ist noch unbekannt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.