In Rom wurde am Mittwochabend der „Martin-Luther-Platz“ eröffnet. Italienische Protestanten werten dies als Aufbruchsignal. Der Bundestagsabgeordnete Frank Heinrich (CDU) war dabei.
Links die Bürgermeisterin der Lutherstadt Eisleben, Jutta Fischer; rechts mit Schärpe: Roms Bürgermeister Ignazio Marino
Der neu eröffnete Martin-Luther-Platz liegt in Rom in Sichtweite des Kolosseums, berichtet die Tagesschau. Für die gut 100.000 Protestanten in Italien sorge der neu eröffnete Platz mitten in der Hauptstadt für viel Selbstvertrauen. „Lange Zeit fühlten sich Protestanten wie Christen zweiter Klasse in Italien“, sagte etwa die Adventistin Dora Bognandi laut Tagesschau.de. „Für uns bedeutet dieser Platz, dass der Staat beginnt, auch solche Personen wahr- und wichtigzunehmen, die nicht katholisch sind.“
Der Pfarrer der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom, Jens-Martin Kruse, sei noch immer überrascht von der Entscheidung: „Wir haben das gar nicht glauben können und freuen uns sehr. Denn das ist eine sehr zentrale Lage, mitten in der Stadt“, sagte er. „Und gleichzeitig ist dieser Platz auch ein bisschen im Schatten, hier leben viele Flüchtlinge, Obdachlose. Für uns ist damit die Pflicht verbunden, uns um diese Menschen zu kümmern“, sagte er der ARD.
Der Bundestagsabgeordnete Frank Heinrich (CDU) war mit einer kleinen Delegation bei der Eröffnung vor Ort, mit dabei war auch die Oberbürgermeisterin der Lutherstadt Eisleben, Jutta Fischer (SPD). Die Nähe des Platzes zum Kolosseum nannte Heinrich gegenüber pro „bemerkenswert im Hinblick auf die Historie der frühen Christenheit“. Papst Benedikt XIV. hatte das Kolosseum im 18. Jahrhundert zur geweihten Märtyrer-Stätte erklärt und einen Kreuzweg mit Kapellen darin errichtet. Heute gilt es als historisch umstritten, ob in dem Bauwerk auch Christen aufgrund ihres Glaubens ermordet wurden.
Für Heinrich ist die Benennung eines Platzes in Rom nach dem Reformator Martin Luther ein Ausdruck von einer veränderten Haltung in der Gesellschaft. „Die Entscheidung bezeugt eine Entwicklung, das war lange nicht denkbar“, sagte er am Donnerstag. Für Frank Heinrich gab es bei der Eröffnungsveranstaltung einen besonders schönen Moment: „Die Menschenmenge hat spontan das Lied ‚Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren‘ angestimmt“, berichtete er. „Dabei habe ich viele ermutigte Gesichter gesehen.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.