Christival: Als Botschafter von Jesus zurück in den Alltag
Am Sonntag ist der christliche Jugendkongress Christival mit einem Abendmahlsgottesdienst zu Ende gegangen. Pfarrerin Monika Deitenbeck-Goseberg ermutigte die Teilnehmer dazu, als Botschafter von Jesus in den Alltag zu gehen. Die Veranstalter zeigten sich zufrieden.
Monika Deitenbeck-Goseberg sandte die Christival-Teilnehmer zum Abschlussgottesdienst als Botschafter der Versöhnung in den Alltag
Über 9.000 Jugendliche und junge Erwachsene besuchten am Sonntag den Abschlussgottesdienst auf dem Christival in Karlsruhe. Das Motto der fünftägigen Konferenz war „Jesus versöhnt“. Pfarrerin Monika Deitenbeck-Goseberg ermutigte in ihrer Predigt die Zuhörer anhand der Weihnachtsgeschichte dazu, sich mit persönlichen Grenzen und schwierigen Umständen zu versöhnen und mit Gottes Hilfe im Leben voranzugehen.
Am Beispiel von Maria sagte die Theologin: „Versöhne dich mit deinem ‚Nur‘, schlag die Sehnsucht in deinem Herzen nicht tot, sondern sei gespannt, was Gott daraus macht.“ Den Wirt, der Maria und Josef nur einen Platz im Stall anbieten konnte, stellte Deitenbeck-Goseberg als Beispiel dafür vor, kreative Lösungen für Probleme zu finden. Die jungen Zuhörer sollten sich mit dem „Nichts geht mehr“ versöhnen und es zu „Geht nicht gibst nicht“ verwandeln. „Unser Herr hat immer einen Weg. Vorwärts gehen und Dinge ausprobieren ist unser Part, aber er wird Türen öffnen.“
Die Pfarrerin machte deutlich, dass die Versöhnungsbotschaft Gottes mit der Welt zu Weihnachten begann und über Jesu Tod am Kreuz und seine Auferstehung in den Himmel führe. Dort sei die Heimat der Christen. Die „Christivaller“ ermutigte sie dazu, dies als Botschafter in den Aufruhr der Welt hineinzutragen und durch ihr Leben anderen Menschen mitzugeben: „Wenn sich in einer Schulklasse einer neben den Gemobbten setzt, dann durchbricht der das System. Wenn einer in der Straßenbahn lächelt, verändert er das Umfeld. Dieser eine darfst du sein.“
Veranstalter: „Einen Nerv getroffen“
Der evangelische badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh, der auch zum Kuratorium des Christivals gehört, leitete das Abendmahl zum Abschlussgottesdienst. Er wertete die Veranstaltung als „wichtiges Zeichen: So viele Leute, die engagiert sind, die spannende Fragen stellen. Wir sind aufeinander angewiesen. Wir müssen sehen, dass wir uns begegnen und miteinander ins Gespräch kommen.“
Die Veranstalter zogen nach dem Kongress ein positives Resümee. Der Erste Vorsitzende des Christivals, Karsten Hüttmann, sagte: „Unser Wunsch war es, durch kreative und innovative Formate die Jugendlichen in ihrem Engagement in Kirche, Gemeinde und Gesellschaft zu fördern und sie durch die geistlichen Angebote in ihrem persönlichen Glauben zu stärken. Wir sagen: Es ist uns gelungen.“ Mit dem Thema „Jesus versöhnt“ habe das Christival einen Nerv getroffen. Viele junge Menschen hätten während der fünf Tage davon berichtet, dass sie zum ersten Mal angefangen hätten, sich mit den negativen Erfahrungen ihrer Biografie zu versöhnen. Auch hätten Jugendliche aus verschiedenen Gemeinden gemeinsam konkrete Ideen dazu entwickelt, „wie sie zusammen an ihrem Ort die Botschaft der Versöhnung Gottes weitertragen können“.
Der christliche Jugendkongress Christival war von Donnerstag bis Sonntag in Karlsruhe zu Gast. Neben den fast 10.700 Dauerteilnehmern und Mitarbeitern besuchten über 2.900 Tagesgäste das Christival. Es war das sechste Christival. Die meisten Besucher – 33.000 – hatte die Veranstaltung 1996 in Dresden. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.