Noch bis Sonntag dreht sich in Berlin alles ums Kino. Auch die Kirchen haben im Rahmen der Berlinale das Kulturgut Film gewürdigt. Regisseur Philip Gröning sieht Gemeinsamkeiten zwischen Religion und Kino.
Die Berlinale zieht Filmfans aus aller Welt nach Berlin – auch die Kirchen würdigten nun das Kino
Wer möchte, kann durchaus Gemeinsamkeiten zwischen Kirchen und Film erkennen. „Mächtige Sinnangebote“ mache das Kino, erklärte etwa die Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Petra Bahr, am Sonntag beim gemeinsamen traditionellen Berlinale-Empfang der Katholiken und Protestanten. Weil Filme zugleich Zeitzeugen seien und Geschichte schrieben, gelte es, das cineastische Erbe besser zu pflegen, rief Bahr die Politik, aber auch die Kirchen auf.
Einig war sie darin mit Star-Regisseur Philip Gröning, der sich in seinem Film „Die große Stille“ aus dem Jahr 2005 mit dem Leben der Mönche in einem Kartäuserkloster beschäftigte. Beim Empfang beklagte er zum einen, dass jungen Filmemachern in Deutschland zu wenig Chancen auf kreatives Arbeiten eingeräumt würden. Auch deshalb bringe kaum einer es fertig, über seinen ersten Film hinaus erfolgreich zu sein. Die Industrie sei nicht offen für Neues und Ungewohntes. Zugleich zeigte er sich gespannt darauf, was in digitalen Welten künftig an Kunst zu sehen sein werde. Längst schon sei der Film kein neues Medium mehr. Stattdessen entstünden gerade neue Kunstformen im Internet.
Auch der Papst ist Filmfan
Auch Gröning erkannte Gemeinsamkeiten zwischen Glaube und Kunst: Beide Sphären seien bemüht, Zeichen zu setzen. Sowohl Künstler als auch Gläubige suchten nach dem Sinn. Der katholische Bischof Gebhard Fürst erklärte, Filme trügen dazu bei, dass der Zuschauer die Welt neu und anders sehe. Auch der Papst sei Film-Fan und wisse um die Macht der Bilder. Wie die Kirchen blicke das Kino auf den Rand der Gesellschaft und versuche, sie zu verändern.
Seit 1992 wirken die Kirchen aktiv in einer eigenen ökumenischen Jury am Filmfestival Berlinale mit. Ein aus sechs Mitgliedern bestehendes Experten-Gremium vergibt insgesamt drei Preise an Filmschaffende, deren Werke mit dem Evangelium in Einklang stehen, oder die es in ihren Filmen schaffen, die Zuschauer für spirituelle, menschliche und soziale Werte zu sensibilisieren. Die Berlinale findet jährlich im Februar in der Bundeshauptstadt statt und zählt zu den bedeutendsten Filmfestivals weltweit. Sie läuft noch bis zum kommenden Sonntag. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.