Viele Jugendliche wie auch Erwachsene verehren heutzutage Comic-Superhelden. Was läge da näher, als die Bibel wie eine große Superhelden-Saga im Comic-Stil nachzuerzählen? Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Eine Rezension von Michael Müller
Die altbekannten Bibelnamen heißen jetzt alle etwas anders und klingen nach modernen Comic-Superhelden: Aus Noah wird Rainman, Abraham wird zu Faithman, Maria heißt hier „Die Wunderbare“ und Moses ist Lawman. Gerth Medien verlegt die Bibel als Comicbuch in Deutschland. „Helden der Bibel“ erzählt die größte Geschichte aller Zeiten noch einmal für eine junge Zielgruppe neu.
Wer bei den Namensänderungen nicht schon emotional ausgestiegen ist, findet hier eine gut für den Einstieg geeignete, verdichtete Zusammenfassung der Bibel. Die Zeichnungen sind actiongeladen und dynamisch, die Figuren angenehm kantig und erwachsen gezeichnet. Für die ganz kleinen Bibelleser ist das Comicbuch dann wohl auch weniger geeignet. Nicht, dass es übermäßig brutal wäre, aber es bebildert schon werkgetreu die Geschichten. Im Nachschlageapparat des Buches sind Verweise auf die passenden Bibelstellen ergänzt.
Von „Sin City“ bis „Game of Thrones“
Die Comic-Autoren und -Zeichner von „Helden der Bibel“ sind die Briten Siku, Richard Thomas und Jeff Anderson. Siku ist das Pseudonym des britisch-nigerianischen Comic-Künstlers Ajibayo Akinsiku („Judge Dredd“). Es ist nicht sein erstes Bibel-Projekt. 2007 erzählte er bereits die Heilige Schrift im japanischen Manga-Stil nach („Manga Bible“).
Auch die Kapitelüberschriften zielen auf ein jüngeres Publikum ab. Sie sind häufig an populäre Filmtitel oder berühmte popkulturelle Phänomene angelehnt: Der Turmbau zu Babel spielt auf Stephen Kings Literaturepos „Der dunkle Turm“ an; Sodom und Gomorra tragen den Titel des Frank-Miller-Kultcomics „Sin City“; die Wüstenwanderung der Israeliten wird ganz nach dem Tom-Cruise-Agentenfilm zur „Mission: Impossible“. Und die Auseinandersetzung zwischen Rehabeam und Jerobeam wird mit der TV-Serie „Game of Thrones“ gleichgesetzt. Das wirkt nicht anbiedernd, sondern schlicht zeitgemäß. (pro)
Siku, Richard Thomas, Jeff Anderson: „Helden der Bibel. Das Buch der Bücher als spannende Comic-Story“, Gerth Medien, 192 Seiten, 17,99 Euro, ISBN 9783957341631
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.