Jesus feiert sein Comeback des Jahrtausends nun auch bei Radio Hamburg. Erst in der vergangenen Woche stieß die Ausstrahlung der Comedy-Sendung bei Radio SAW auf Kritik.
Lob und Tadel für den Hamburger Sender: Jesus-Comedy polarisiert
In „Jesus – Comeback des Jahrtausends“ kommt der Sohn Gottes in der heutigen Zeit auf die Erde. Er durchlebt zahlreiche Alltagssituation, besucht das Kino, feiert Kindergeburtstag oder geht Einkaufen. Jesus übt in der Sendung immer wieder Kritik am Verhalten der Menschen, an bestimmten Gesellschaftsschichten, aber auch an bürokratischen Abläufen in Deutschland. Doch vor Gott, mit dem er hin und wieder telefoniert, stellt er sich vor sie.
Radio Hamburg hat in den vergangenen Tagen neben Zuspruch auch kritische Hörerzuschriften erhalten, die die Comedy-Sendung als „geschmacklos“ und „niveaulos“ bezeichnen. „Uns war klar, dass es Kritik geben würde“, sagt Dietmar Simon, Comedy-Chef bei Radio Hamburg, gegenüber pro. „Die Jesus-Darstellung ist harmlos und niedlich, aber eben komplett überzeichnet, was Comedy ja letzten Endes ausmacht.“ So geht Jesus beispielsweise in einer Folge in einem Bekleidungsgeschäft für Jugendliche einkaufen. Nach einem Gespräch mit der kaugummikauenden Verkäuferin fällt seine Wahl schließlich auf die Gardine der Umkleidekabine als Gewand und einen Gürtel.
„Nachdenklich machen“
„Was wäre, wenn Jesus heute auf die Erde kommt? Er fände einige Sachen sicherlich komisch, wenn er unseren Alltag sähe. Wir wollen der Gesellschaft auf diese Weise einmal den Spiegel vorhalten“, sagt Simon. „Es wäre schön, wenn wir mit unserer Sendung zum Nachdenken anregen.“
Erst in der vergangenen Woche hatte es bei Radio SAW in Sachsen-Anhalt zahlreiche Hörerkritiken zur Sendung gegeben, die dort ebenfalls in der Sparte Comedy läuft. Viele Hörer empfanden die Darstellung als „gotteslästerlich“ und „verunglimpfend“. Auch die Radiosender Eins Live und 104,6 RTL Berlin, die die Sendung ebenfalls ausstrahlen, erreichten viele kritische Zuschriften. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.