Der Film „Konklave“ hat acht Oscar-Nominierungen bekommen: als „Bester Film“, für das „Beste adaptierte Drehbuch“ (Peter Straughan), für den „Besten Hauptdarsteller“ (Ralph Fiennes), für die „Beste Nebendarstellerin“ (Isabella Rossellini), für den „Besten Schnitt“ (Nick Emerson), für die „Beste Filmmusik“ (Volker Bertelmann), für das „Beste Szenenbild“ (Suzie Davies und Cynthia Sleiter) sowie für das „Beste Kostümdesign“ (Lisy Christl).
Der österreichisch-schweizerische Regisseur Edward Berger wurde in Wolfsburg geboren, sein Spielfilm „Im Westen nichts Neues“ wurde 2023 mit vier Oscars ausgezeichnet. Sein Film „Konklave“ macht die Wahl eines neuen Papstes zum Thriller. Der Regisseur setzt dabei auf intensive Bilder, ein fesselndes Verwirrspiel um kirchliche Macht und ein exzellentes Schauspieler-Ensemble. Kardinal Lawrence (Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu koordinieren. Schon zu Beginn nur widerwillig seine Pflicht erfüllend, gerät er zunehmend in ein Dickicht aus unergründlichen Machtspielchen. Ohnehin in seinem Glauben (an die Kirche, nicht an Gott) geschwächt, bestärkt ihn der Blick auf die Machenschaften in seinem Zweifel, ob die Kirche wirklich noch Gott dient – oder nicht vielmehr ihrem eigenen Machterhalt.
Die Oscarverleihung – die 97. Academy-Awards – finden am Montag, dem 3. März 2025 statt. Nach deutscher Zeit beginnen sie um 1 Uhr nachts. Erstmals wird der Comedian Conan O’Brien die Oscarverleihung moderieren.
Weitere Nominierungen
Die Oscar-Nominierungen sollten eigentlich bereits am 17. Januar 2025 bekanntgegeben werden, doch die verheerenden Waldbrände in der Region Los Angeles führten zu einer Verschiebung.
Favorit ist der französische Film „Emilia Pérez“ von Jacques Audiards – er erhielt 13 Nominierungen. Das Musical handelt von einem mexikanischen Drogenbaron, der eine Frau werden will. Die deutschsprachige Produktion „September 5“ über die Berichterstattung des amerikanischen Fernsehsenders ABC zur Geiselentführung und -tötung der israelischen Olympioniken in München 1972 erhielt eine Oscar-Nominierung für das „Beste Drehbuch“.
Beim „British Academy Film Award“ (BAFTA), dem wichtigsten Filmpreis Großbritanniens, bekam „Konklave“ sogar 12 Nominierungen, darunter in allen Hauptkategorien wie „Bester Film“ und „Bester Britischer Film“. Regisseur Edward Berger wurde für die „Beste Regie“ nominiert, Lisy Christl für das „Beste Kostümbild“ und Volker Bertelmann in der Kategorie „Beste Filmmusik“.