Zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro entsenden die Kirchen Seelsorger zur Unterstützung der deutschen Sportler. Die Athleten erhalten zudem ein Begleitheft der Kirchen, aus dem sie Kraft schöpfen sollen.
Die Olympischen Spiele 2016 finden unter den Augen der Christusstatue in Rio de Janeiro statt
Seelsorger beider Kirchen werden auch in diesem Jahr den deutschen Sportlern bei den Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro zur Seite stehen. Das haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung mitgeteilt. Für die katholische Kirche sind Diakon Rolf Faymonville und der deutsche Auslandspfarrer in Rio de Janeiro Georg Pettinger vor Ort, von evangelischer Seite die Pfarrer Thomas Weber und Christian Bode. Als Seelsorger sollen die Geistlichen den Athleten jederzeit zur Verfügung stehen, Gottesdienste im Athletendorf und im Deutschen Haus anbieten und „für vertrauliche Gespräche“ bereitstehen. Die katholische und evangelische Kirche entsenden seit 1972 Seelsorger zu den Olympischen Spielen. In diesem Jahr finden die Wettkämpfe vom 5. bis zum 21. August 2016 in Rio de Janeiro in Brasilien statt. Im Anschluss daran werden am gleichen Ort vom 7. bis zum 18. September 2016 die Paralympics ausgetragen.
Die deutschen Sportler bekommen bei der Einkleidung in Hannover noch ein geistliches Begleitheft ausgehändigt mit dem Titel „Mittendrin“. Das Heft wurde gemeinsam von der katholischen und der evangelischen Kirche erstellt. „Wer die Anspannung und Hektik der Spiele kennt, weiß, wie wichtig Augenblicke der Ruhe und Besinnung sind, um neue Kräfte zu sammeln“, heißt es in dem Impulsheft. „Mittendrin“ ist nach Angaben der Herausgeber „als geistliches Trainingsbuch“ gedacht und bietet den Sportlern biblische Texte, Gebete und Meditationen. „Mögen Sie Ihnen eine Anregung zur Besinnung und zum Innehalten und Verweilen sein“, wünschen Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm im Geleitwort und erklären: „Wer in Momenten höchster Anspannung lebt, braucht Augenblicke der Entspannung und Ruhe, um neue Kraft zu tanken. Deshalb haben die Olympiaseelsorger diese Mittendrin-Broschüre zusammengestellt.“
Die christliche Organisation „Sportler ruft Sportler“ (SRS) wird sich in Rio de Janeiro ebenfalls um die deutschen Athleten kümmern. „SRS wird mit einer Mitarbeiterin in Rio vor Ort sein“, erklärte SRS-Leiter Hans Günter Schmidts auf Anfrage von pro. Bettina Schellenberger, die nach SRS-Angaben bereits in London im olympischen Dorf als Seelsorgerin dabei war und unabhängig von Olympischen Spielen als Mentorin Athleten zur Verfügung steht, wird in Brasilien besonders die Sportler unterstützen, die schon länger mit SRS in Kontakt sind. Neben dem Begleitheft der Kirchen steht den Athleten auch die Sportlerbibel „MORE“ zur Verfügung, die von SRS in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibelgesellschaft herausgegeben wird. „SRS ist sehr dankbar über die gute Zusammenarbeit mit dem Olympiapfarrer der EKD, Thomas Weber, und freut sich über die gemeinsamen Veranstaltungen, wie sie in London praktiziert wurden“, sagte Schmidts. Besonders verbunden ist SRS mit Athleten, die an den paralympischen Spielen teilnehnehmen. Im Juni absolvierte die Basketball-Rollstuhlnationalmannschaft ihr Trainingslager vor Rio im SRS Zentrum Glockenspitze in Altenkirchen.
Olympische Spiele und Paralympics sind nach Ansicht des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, mehr als reine Sportereignisse. „Sie finden nicht im luftleeren Raum statt, sondern haben stets auch etwas mit dem Land zu tun, das sie ausrichtet“, erklären sie in dem Heft. Marx und Bedford-Strohm verweisen zudem auf die zwei Seiten Brasiliens. Neben Stränden, wertvollen Naturschutzgebieten und Sambagruppen seien auch die Favelas, dort leben Menschen mit geringen Chancen im Leben. Beide Kirchen weisen mit eigenen Projekten wie „Olympia in Brasilien – Menschen im Fokus“ und „Rio bewegt. Uns.“ darauf hin, dass Hoffnung und Frieden, Fairness und Nachhaltigkeit, Erfolg und Leistung erhofft werden „in einem Land großer sozialer Spannungen“. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.