Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, hat die Forderung des Europa-Politikers Martin Schulz zurückgewiesen, Kreuze aus dem öffentlichen Raum zu verbannen.
Von PRO
Foto: Mike Mcbride/flickr
EU-Politiker Martin Schulz will Religion zur Privatsache machen
„Die Forderung von Martin Schulz verstößt gegen unsere Rechtsordnung und missachtet das in Deutschland gewachsene Verhältnis von Religion und Staat“, teilte Glück mit. Damit reagierte er auf eine Aussage des Europa-Politikers, die dieser während der Fernsehdebatte am Donnerstag im Europäischen Parlament äußerte. „Öffentliche Räume müssen neutral bleiben, im privaten Bereich kann jeder seine Religion ausüben“, sagte Schulz dort.
Letztlich fordere Schulz eine konsequente Verbannung der Religion in den privaten Bereich. „Religion ist aber keine Privatsache“, meint Glück. „Wir haben in Deutschland einen anderen Weg des Miteinanders von Religion und Staat entwickelt, das den nötigen Raum lässt für die historisch gewachsene, gegenüber der Religion wohlwollende, fördernde Neutralität. Schon das Grundgesetz nimmt in seiner Präambel ausdrücklich Bezug auf unsere Verantwortung vor Gott.“
Der luxemburgische Politiker Jean-Claude Juncker wünscht sich eine länderspezifische Regelung: „Die Europäische Union sollte die Grundsätze regeln, aber sich nicht in regionale Traditionen einmischen. Solange sie nicht die Grundwerte verletzen, sollten die Länder das selbst entscheiden.“
Zum ersten Mal diskutierten die fünf Spitzenkandidaten der Europaparteien im EU-Parlament für das Fernsehen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.