Zu seinem Glauben an Jesus Christus hat sich Popstar Justin Bieber schon oft bekannt. In einem Kulturmagazin erklärt der 21-Jährige nun konkret, wo er im Glauben steht: Nach einigen Skandalen will Bieber künftig wie Jesus leben.
Justin Bieber bezeichnet sich in einem Interview als „Fan“ des „größten Heilers“, Jesus
Als Teenie-Star war Justin Bieber für seine eingängigen Songs und sein Bekenntnis zum Christentum bekannt. In den vergangenen Jahren war es eher sein flegelhaftes bis skandalöses Verhalten, das ihn immer wieder in die Schlagzeilen brachte. Nun will Bieber offenbar zurück zu seinen Wurzeln: „Ich liebe Jesus und das war meine Rettung“, sagte er in einem Interview des Kulturmagazins Complex.
„Ich will wirklich einfach nur wie Jesus leben“, erklärte der 21-Jährige. „Nicht Jesus sein, das könnte ich nicht, das würde komisch rüberkommen, aber er ist ein ziemlich geniales Vorbild, wenn es darum geht, Leute zu lieben, gütig und freundlich zu sein.“
Als „religiös“ will Bieber allerdings nicht gelten. Im Interview grenzt er sich entschieden von Christen ab, die „einen schalen Geschmack hinterlassen, weil sie anderen ihren Glauben aufdrängen, sich allzu kirchlich und religiös geben“. In Kirchen würden mitunter seltsame Dinge geschehen, Menschen würden unter Druck gesetzt und man drohe ihnen mit der Hölle. Eine grundsätzliche Toleranz und Offenheit für unterschiedliche Lebensentwürfe und auch unterschiedliche sexuelle Orientierungen sei im Jahr 2015 auch in Kirchen angebracht, so Bieber. Der Sänger will schlicht ein „Fan“ der Person Jesu sein, den er als den „größten Heiler“ bezeichnet: „Was Jesus damit sagen wollte, als er zum Kreuz ging, war im Grunde: ‚Ihr sollt das alles nicht ausbaden müssen.’ All unsere Unsicherheiten, Verletzungen, all den Schmerz, die Angst, das Trauma, müssen wir nicht tragen. Wir haben den größten Heiler von allen“, bekannte Bieber.
„Ich bin an einem Punkt angelangt, wo ich mich entschieden habe, das nicht länger für mich zu behalten. Wenn wir verstehen, dass wir nicht perfekt sind, warum sollten wir nicht zu Gott kommen und seine Hilfe empfangen? Das hat nichts mit Schwachheit zu tun“, findet der Sänger. „Manche denken, Christen wären schwach, weil sie Gott bräuchten, um klarzukommen. Niemand kann in diesem Leben alleine zurechtkommen! Diese Welt verschlingt uns bei lebendigem Leibe. Es reicht nicht, Freunde und eine Familie zu haben.“ In die Kirche zu gehen, mache einen Menschen allerdings nicht automatisch zum Christen. „Wenn du zu Taco Bell gehst, macht dich das ja auch nicht zum Taco“, so Bieber. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.