Jesus Freaks wollen ihr Leben ganz nach Jesus ausrichten. Unter dem Titel „verrückt nach Jesus“ lief am Sonntag eine TV-Reportage über die unkonventionelle Jugendbewegung.
Von PRO
Foto: SWR
Der Jesus-Freak-Pastor Ruben Moser erzählt von seinem Glauben
Junge Menschen singen ein christliches Lied in einem Gottesdienstraum, der aussieht wie ein Café: „Heilger Geist, komm, wirke unter uns.“ Manche haben dabei die Augen geschlossen. Die Gemeinde in Gießen gehört zu den Jesus Freaks, einer christlichen Bewegung, die ihr Leben radikal an Jesus Christus ausrichtet. Traditionen, Äußerlichkeiten oder sozialer Status sind ihnen dabei egal.Pastor Ruben Moser, 28, stellt sich vor die Gemeinde und beginnt seine Predigt: „Diese Woche geht’s darum, dass Leben und Handeln besser als Reden ist.“ Mit im Gottesdienstraum ist ein Kamerateam der Sendung „Leben!“. Daraus ist eine kurze Reportage geworden, die der Spartensender Einsplus am vergangenen Sonntag um 22.15 Uhr ausgestrahlt hat.
„Jesus lieben und Menschen lieben“
„Jesus Freaks bedeutet für mich Zuhause“, sagt Moser in die Kamera, weil es dort um Jesus gehe und weil dort „viele Leute sind, die ich wirklich schätze und auch liebe“. Nach seinem Studium an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen hatte er seinen Dienst als Pastor der Jesus Freaks begonnen. Er habe früher nicht gedacht, dass er einmal bei der unkonventionellen Gemeinde arbeiten würde, aber „diese Mischung aus Sehnsucht nach Gott, Jesus lieben und Menschen lieben“ finde er „genial“. Moser erklärt die Unterschiede zwischen gewöhnlichen Landeskirchen und den Jesus Freaks so: Die Formen seien „zwangloser“, jeder dürfe sich einbringen, außer dem Pastor predigen auch noch Andere. Wer seine Gemeinde für eine Sekte halte, habe sich noch nicht mit ihnen beschäftigt. „Wir sind eine Jugendbewegung, die ganz stinknormal evangelisch ist.“ Moser spricht auch darüber, was Jesus für ihn bedeutet. „Mein Leben ist verändert. Jesus, ist das Beste, was mir passiert ist.“ Und: „Wir haben ja schon alle Dreck am Stecken.“Die Sendung kann man sich in der Mediathek von Einsplus anschauen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.