„Hässlichste Frau der Welt“ dreht Film gegen Mobbing
Eine seltene Krankheit führt dazu, dass die 25-jährige Lizzie Velasquez nicht zunimmt. Sie ist auffallend dünn und auf einem Auge blind. Als sie 17 war, kommentierte jemand ein Video von Lizzie mit den Worten „Die hässlichste Frau der Welt“. Nun will die Texanerin einen Film über Mobbing produzieren.
Von PRO
Foto: The Lizzie Project
Lizzie Velasquez wurde wegen ihres Aussehens oft gehänselt. Nun will sie einen Film gegen Mobbing produzieren.
Schwerer als 29 Kilogramm wird die Amerikanerin Lizzie Velasquez nicht. Die 25-Jährige aus Austin (Texas) leidet an einer bislang unerforschten Krankheit, die sonst nur noch bei zwei weiteren Menschen bekannt ist. Ihr Äußeres fällt auf – und sorgt bei Mitmenschen für Irritation oder sogar Spott. Deswegen will sie jetzt einen Film produzieren, der Mobbing thematisieren soll. Denn auf das Äußere kommt es nicht an, hat die Amerikanerin erkannt. Gott habe sie mit der Krankheit nicht bestraft, sondern gesegnet.
Das Zeugnis der jungen Frau hat Anfang des Jahres in den sozialen Netzwerken die Runde gemacht. Bei einem Vortrag bei TEDx, einem Ableger der TED-Konferenz in Kalifornien, sagte Velasquez im Dezember 2013, einige Nutzer hätten ihr geraten, sich umzubringen und der Welt damit einen Gefallen zu tun. So etwas verletze sie, doch sie habe gelernt, mit Liebe und Engagement gegen Mobbing auf solche Gehässigkeiten zu reagieren. „Wenn mich die Leute als hässliches Monster bezeichnen, dann ist das eben ihre Meinung, und ich respektiere das“, sagt Lizzie.
Niemand solle sich über sein Aussehen definieren, sagt die Amerikanerin, und sie wünscht sich, dass auch Schüler, die unter Mobbing leiden, diese Lektion lernen. Drei Dinge hätten ihr in ihrem Leben immer geholfen: ihr Glaube, ihre Familie und ihre Freunde, sagte Lizzie gegenüber dem christlichen Internetportal „Believnet“. „Glaube bedeutet mir alles.“ Sie verbringe viel Zeit damit, mit Gott zu reden und in die Gemeinde zu gehen.
Spenden-Ziel erreicht
Sie habe viel unter Hänseleien gelitten, aber auch andere Menschen litten darunter. Daher wolle sie anderen Menschen vermitteln, „wie wertvoll wir alle sind“. Nun will sie einen Film gegen Mobbing drehen. Er soll von ihrem Leben handeln und von ihren Erfahrungen als Mensch, der wegen seines Aussehens oft gehänselt wurde.
Über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter will sie bis zum 1. Juni 2014 Geld für die Produktion sammeln. Für das Projekt, das seit dem 2. Mai läuft, sollte ein Minimum von 180.000 Dollar gesammelt werden. Dieses Ziel wurde nun dank über 3.000 Spendern erreicht. Am Montag schrieb Lizzie auf der Kickstarter-Webseite: „Wir können nun die Kosten für den Dreh der Dokumentation decken – für die Crew, die Ausrüstung, den Ton und den Transport.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.