Gnadauer Verband lehnt weiter Homosexuelle in Leitungsfunktionen ab
Der Evangelische Gnadauer Gemeinschaftsverband hat sich dagegen ausgesprochen, homosexuell lebenden Menschen Leitungsaufgaben zuzuteilen. Nach einer Abstimmung am Freitagabend betonte die Mitgliederversammlung in einer Erklärung, der Trausegen sei ausschließlich für die eheliche Gemeinschaft von Mann und Frau gedacht.
Von PRO
Foto: pro
„Nach langer und intensiver Diskussion abgestimmt.“ Generalsekretär des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Frank Spatz
Die Erklärung hätten die Mitglieder des Gnadauer Verbandes in Schwäbisch Gmünd (Schönblick) „nach langer und intensiver Diskussion mit großer Mehrheit verabschiedet“, teilte Generalsekretär Frank Spatz mit. „Wir sind sehr froh, dass es gelungen ist, die Einheit Gnadaus nach schwierigen Wochen wieder herzustellen und wollen uns nun auf die großen Herausforderungen und Ziele der nächsten Jahre konzentrieren.“
Der Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, Michael Diener, hatte für Irritationen in der evangelikalen Bewegung gesorgt: Diener, der im Hauptamt Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes ist und auch dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland angehört, entschuldigte sich Ende Januar für „tief gehenden Verwerfungen und Irritationen“, die nach seinen Interviews mit der Tageszeitung Die Welt und dem Christlichen Medienmagazin pro im Dezember entstanden waren. Inhalt der Diskussion war unter anderem Dieners Position, praktizierende Homosexuelle könnten Mitarbeiter evangelikaler Gemeinden sein.
Der Gnadauer Verband erklärte: „In den letzten Wochen hat eine Debatte die Bewegungen und Werke des Gnadauer Verbandes erschüttert, die inzwischen erhebliche Ausmaße angenommen hat.“ Dabei sei die Art und Weise der Diskussion den Sachfragen, den beteiligten Personen und den betroffenen Menschen nicht gerecht geworden.
Ehe ist nur für Mann und Frau
Die Bibel sei „das Wort Gottes an uns“, betonen die Unterzeichner. „Wir achten die Bibel als Gottes Wort, auf das wir hören und dem wir im Leben und Sterben vertrauen. Die Heilige Schrift allein ist der Maßstab für all das, was wir glauben und verkünden.“ Gleichzeitig stellen sie klar: „Wir wissen um die Begrenztheit unserer eigenen Erkenntnis. Unsere eigene Auslegung findet im Verständnis der Brüder und Schwestern immer wieder eine hilfreiche Korrektur.“
Die Ehe sei dieser Bibelauslegung jedoch zufolge „eine Stiftung Gottes für unser Leben“. Weiter heißt es in der Erklärung: „Wir bekennen uns unverändert dazu, dass Gott den Menschen als Mann und Frau geschaffen hat. In der lebenslangen Einehe hat die menschliche Sexualität einen einzigartigen Raum zur Entfaltung und Gestaltung.“ Menschen, die nicht in einer Ehe leben, seien „unabhängig von Geschlecht und Alter zur Enthaltsamkeit aufgerufen“, zu der Gott Wollen und Vollbringen schenken könne.
Homosexuelle hätten „selbstverständlich einen Raum in unseren Gemeinden wie alle anderen auch“, und ihnen gelte die Liebe Gottes „gleichermaßen ohne Vorbedingung“. Doch weiter heißt es in der Erklärung: „Wir nehmen jedoch eine Spannung wahr zwischen dem biblischen Befund und dem Leben in einer homosexuellen Beziehung. Aus unserer Sicht lassen sich biblische Aussagen über den Willen Gottes und eine homosexuelle Lebensweise nicht in Einklang bringen.“
Gott segne die Ehe von Mann und Frau in besonderer Weise. „Der Trausegen ist ein einzigartiger Segen für die eheliche Gemeinschaft von Mann und Frau.“ Darum könne er „nicht auf eine andere Lebensform übertragen werden“. Weiter heißt es: „Weil die Lebensform eines Menschen immer ‚mit-spricht‘ und ‚mit- verkündigt‘, berufen wir Menschen, die in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft leben, weder in den Verkündigungsdienst noch in Leitungsaufgaben.“ Denn Leben und Lehre gehörten zusammen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.