So grausam litt Saeed Abedini im iranischen Gefängnis
Der amerikanische Pastor Saeed Abedini hat erstmals über seine Zeit in iranischer Haft gesprochen. Er berichtete von Folter und Grausamkeit – und darüber, wie er dennoch Gott anbeten konnte.
Von PRO
Foto: Fox News Channel
Pastor Saeed Abedini hat seine Frau und die beiden Söhne seit Jahren nicht gesehen. Nun durfte er aus dem Iran in die USA zurückkehren.
Nach drei Jahren in Haft wurde der Pastor und Familienvater aus dem US-Bundesstaat Idaho vergangene Woche gemeinsam mit drei anderen Personen aus der iranischen Haft entlassen – im Austausch gegen sieben Gefangene aus den USA. Am Montagabend sprach er im US-Nachrichtensender Fox News über seine Zeit in Haft. Man habe ihm immer wieder vorgeworfen, das Christentum benutzen zu wollen, um die iranische Regierung zu stürzen.
„Ich habe immer wieder gesagt, dass das nicht stimmt“, berichtete Abedini im Interview. „Ich wollte nur ein Waisenhaus bauen, den Menschen Liebe zeigen und das Evangelium mit ihnen teilen.“ Seine Verhörer hätten davon nichts wissen wollen und ihn immer wieder brutal geschlagen und gedroht, ihn zu Gefangenen der Terrorgruppe Al Kaida zu verlegen, wo er zu Tode geprügelt werde. Die Verlegung sei auch erfolgt, aber Gott habe ihn beschützt. Man habe von ihm verlangt, Dokumente zu unterzeichnen, nach denen er ein Verbrecher sei. Weil er sich weigerte, habe man ihm mit der Verlegung in ein härteres Gefängnis gedroht.
„Sie sagten zu mir“, erinnert sich der Pastor, „dass sie mich verfolgen würden, wenn ich eines Tages in die USA zurückkehre. ‚Wenn du mit deiner Sache weitermachst, werden wir dich töten‘“, habe eine Drohung gelautet.
Augenzeuge bei Massenhinrichtungen
Jeden Mittwoch hätten die Gefängnisaufseher bis zu zehn sunnitische Gefangene durch Hängen exekutiert. „Es passierte vor unseren Augen, manche haben geschrien, andere geweint, andere haben sich nassgemacht“, erinnerte sich Abedini. „Es war grausam. Die Wachen haben sie an Händen und Füßen gepackt, so wie man ein Lamm zur Schlachtbank führt.“
Trotz all der Qualen habe er in der Haft die Nähe Gottes gespürt, sagte Abedini: „Ich habe gebetet und gebetet, an manchen Tagen bis zu 20 Stunden. Das war eine wunderbare Zeit mit Gott, das habe ich genossen.“ Dies habe getröstet in einer Zeit, in der er nicht einmal eigene Kleidung bekommen oder Bücher lesen durfte.
Ehefrau distanzierte sich wegen Porno-Sucht
Abedinis Ehefrau, Naghmeh Abedini, hatte nach der Freilassung gegenüber der Presse erklärt: „Das ist die Antwort auf Gebete. Wir freuen uns auf die Heimkehr Saeeds und wollen den Millionen von Menschen danken, die uns mit Gebeten in dieser schwierigen Zeit unterstützt haben.“ Das Paar hat zwei Söhne.
Erst im November war sie öffentlich von ihrem Mann abgerückt, nachdem sie über Jahre bei öffentlichen Auftritten für seine Freilassung geworben hatte – unter anderem in Deutschland. Sie begründete ihre Distanzierung mit der Aussage, ihr Mann habe sie physisch, emotional und sexuell misshandelt, unter anderem durch seine Sucht nach Pornografie. Während seiner Haft hätten beide per Telefon und Skype Kontakt gehabt und ihre Beziehung habe sich verschlechtert.
Abedini war nach seiner Freilassung zunächst in Deutschland medizinisch behandelt worden und reiste dann in die USA, wo er sich auf dem Gelände der Billy-Graham-Stiftung an seine neue Freiheit gewöhnt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.