Im Streit um die Predigt des Bremer Pastors Olaf Latzel hat sich seine Gemeinde nun hinter ihn gestellt. Die Medien hätten seine Worte verkürzt dargestellt, kritisierte der Vorstand am Sonntag in einer Stellungnahme.
Die Bremer St. Martini-Gemeinde steht hinter Olaf Latzel
Die Predigt, die Latzel am 18. Januar gehalten hat, richte sich nicht gegen andere Religionen, teilte die St Martini-Gemeinde in Bremen am Sonntag mit. Die Kirche wende sich „gegen jede Form der Verfolgung oder Einschränkung des Glaubens, gleich welcher Religion“. Latzel halte seine Predigten überwiegend frei. Es sei nicht seine Absicht gewesen, andere Glaubensrichtungen zu verunglimpfen. „Sollten einige seiner Formulierungen die religiösen Gefühle anderer verletzt haben, so tut uns dieses leid und wir bitten auch im Namen von Pastor Latzel hierfür um Entschuldigung“, erklärte die Gemeinde.
Der Gott der Bibel könne allerdings nicht der Gott des Korans sein. Das gehe aus den Schriften hervor. Deshalb seien gemeinsame Gottesdienste oder Gebete mit Imamen und Vertretern anderer Religionen nicht möglich. „Auch Glücksbringer, Buddha-Statuen oder Reliquienverehrung gehören nicht zum evangelischen Christsein“, schreibt die Gemeinde. Außerdem kritisiert der Vorstand die Bremer Medien: Wichtige Passagen der Predigt, in denen Latzel zu einem Miteinander der Religionen aufrufe, seien fast vollständig ausgeblendet worden.
Olaf Latzel hatte sich in seiner Predigt am 18. Januar gegen Religionsvermischung ausgesprochen und dabei von katholischem „Reliquiendreck“ und „Blödsinn“ im Zusammenhang mit dem muslimischen Zuckerfest gesprochen. Stimmen aus Medien und Politik bezeichneten ihn daraufhin als „Hassprediger“. Die Evangelische Kirche in Bremen entschuldigte sich in einer Stellungnahme bei „den muslimischen, buddhistischen und katholischen Gesprächspartnern sowie allen Bremerinnen und Bremern, die durch Herrn Pastor Latzel diskriminiert und in ihren religiösen Gefühlen und Wertvorstellungen oder liturgischen Traditionen beleidigt wurden“. Der Pastor selbst betonte hingegen, er stehe zu seinen Worten. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.