Papst Franziskus hat sich während seines Aufenthalts in Washington privat mit der US-Beamtin Kim Davis getroffen. Die Christin saß sechs Tage in Beugehaft, weil sie keine Heiratslizenzen für gleichgeschlechtliche Paare ausstellen wollte.
Papst Franziskus hat sich auf seiner USA-Reise Zeit für ein privates Gespräch und Gebet mit Kim Davis genommen
Knapp 15 Minuten hat sich Papst Franziskus Zeit genommen, um die amerikanische Beamtin Kim Davis zu treffen. Zu der Begegnung sei es am vergangenen Donnerstag in der Botschaft des Vatikan in Washington gekommen, teilte einer von Davis’ Anwälten CBS News mit. Der Papst habe Davis umarmt und sie gebeten, für ihn zu beten. Anschließen habe er für sie gebetet, auch Davis’ Ehemann Joe sei bei dem Treffen dabei gewesen. Franziskus habe Davis auf Englisch für ihren Mut gedankt, sagte ihr Anwalt, Mat Staver. „Er sagte ihr, sie solle weiter stark bleiben, und sie haben sich umarmt.“ Es seien zahlreiche Fotos gemacht worden, die der Vatikan noch nicht veröffentlicht habe.
Ein Sprecher des Vatikan bestätigte am Mittwochnachmittag, dass es zu dem Treffen gekommen war.
Die Initiative zu der Begegnung sei vom Vatikan ausgegangen, teilte Davis‘ Anwalt mit. Das Treffen sei zunächst geheim gehalten worden, weil die Beteiligten die öffentliche Aufmerksamkeit bei Franziskus’ USA-Besuch nicht zu sehr auf diesen Fall lenken wollte. Franziskus sei sehr warmherzig und mitfühlend gewesen und sorge sich um die Religionsfreiheit in den USA, erklärte Staver. Davis selbst sei „überwältigt“ gewesen. Sie und ihr Mann hätten das Gebet mit dem Papst als einen der Höhepunkte ihres Lebens gewertet.
Für Davis’ Anwalt ist das Treffen zwischen Davis und Franzsikus ein „klares weltweites Signal dafür, dass der Papst für Religionsfreiheit steht“. Es sei bemerkenswert, dass der Papst sich Zeit genommen habe, um ausgerechnet Davis zu treffen. „Sie war bewegt von seiner Demut und seiner Liebe für Jesus“, teilte Staver mit. Davis selbst berichtete am Mittwoch auf ABC über ihre Begegnung mit dem Papst: „Ich habe geweint“, sagte Davis. „Ich bin ein Niemand, und es ehrt mich, dass er mich treffen und kennenlernen wollte.“
Papst: „Gewissensfreiheit ist Menschenrecht“
Bereits auf dem Rückflug aus den USA hatte ein Reporter Franziskus in Anspielung auf Davis’ Fall nach möglichen Gewissenskonflikten für gläubige Christen gefragt. „Es ist ein Recht, Einwände aus Gewissensgründen anzumelden – es ist ein Menschenrecht“, antwortete Franziskus. Dieses Recht müsse grundsätzlich und immer gesetzlich geschützt werden.
Die 49-jährige Davis saß Anfang September für sechs Tage in Beugehaft, weil sie sich geweigert hatte, Heiratslizenzen für gleichgeschlechtliche Paare auszustellen. Sie berief sich dabei auf ihr Gewissen und ihren christlichen Glauben. Mittlerweile stellen ihre Stellvertreter die Heiratslizenzen auf Formularen aus, auf denen ihr Name nicht erwähnt wird. Konservative Politiker sehen in Davis’ Inhaftierung ein Anzeichen für schwindende Religionsfreiheit in den USA.
Update 02.10.2015, 14:30 Uhr
Am Freitag teilte der Vatikan durch einen seiner Sprecher, Thomas Rosica, mit, dass das Treffen des Papstes mit Davis nicht automatisch als Unterstützung zu werten sei. „Der Papst ist nicht in die Details der Situation von Frau Davis eingestiegen, und sein Treffen mit ihr sollte nicht als eine Form der Unterstützung für ihre Position in all ihren Details und komplizierten Aspekten gewertet werden“, heißt es in der Erkläung laut dem amerikanischen Nachrichtensender CNN. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.