Gegen die „stille Gewalt“

Über die "stille Gewalt", die sich im Internet abspielt, redet in der Öffentlichkeit kaum jemand. "Du bist so hässlich" und "Yaaa du Hurentochter" sind nur zwei der Beleidigungen, die die 17-jährige Chantal über sich ergehen lassen musste. Das Mädchen hat ihre Mobbing-Geschichte in einem ARD-Beitrag öffentlich gemacht.


Von PRO

Neben ihrem normalen "SchülerVZ"-Profil tauchte bald noch ein weiteres von anonymen Nutzern verfälschtes auf. Ihr Foto war dort zur Hitler-Karikatur verfremdet, zusätzlich standen dort unwahre Dinge. Sie sei eine Streberin und lesbisch. Diese Aussagen wurden sofort kommentiert und dem Mädchen Prügel angedroht.



"Nicht mehr gerne vor die Tür gegangen"


"Das Empfinden, dass jemand einen hasst, ist heftig", berichtet die Betroffene. Für sie sei unklar gewesen, ob die Täter aus ihrem direkten Umfeld kamen: "Ich bin nicht mehr gerne vor die Tür gegangen", bekennt Chantal. Der Beitrag bestätigt: Die Opfer von "Cyber-Mobbing" würden oft aus Scham schweigen, da das Phänomen oft nur als Lappalie gewertet werden.

Dabei hat Schüler-VZ für die jungen Nutzer viele Vorteile. Sie können dort virtuell Freunde treffen, flirten, tratschen und sich verabreden. Der Nachteil: Wer keinen Account hat, muss Angst haben, etwas zu verpassen und in der Klasse ein Außenseiter zu sein. Mit ihrem Profil bieten die Schüler eine Art "öffentliche Pinnwand". Und weil deutsche Schüler mittlerweile mehr Zeit im Internet als auf dem Schulhof verbringen, bekommt Mobbing dadurch eine neue Qualität.



Nicht kontrollierbarer Schneeballeffekt


Je länger die Seite im Netz bleibt, umso schlimmer ist es für Betroffene. Vor allem weil der Schneeballeffekt nicht mehr kontrollierbar ist. In Chantals Fall dauert es mehrere Tage, bis Schüler-VZ auf ihre Bitte reagiert, das falsche Profil zu löschen. Im Internet gleicht dies einer Ewigkeit: Eine Ewigkeit, in der sie weitere Beleidigungen und Verunglimpfungen aushalten muss. Zunächst führen die Angriffe auf ihre Person zu Unsicherheit, Rückzug und Selbstzweifeln.



Doch statt zu kapitulieren, geht sie mit ihrem Fall an die Öffentlichkeit. Sie sucht juristischen Beistand. Gemeinsam mit ihrer Anwältin prüft sie, ob Schüler-VZ, das zurzeit 5,5 Millionen Nutzer hat, für gefälschte Profile verantwortlich ist. Mit einer Unterlassungserklärung fordert die Anwältin die Verantwortlichen von "SchülerVZ" auf, gefälschte Profile sofort zu entfernen.



Angst vor einer juristischen Niederlage?

In dem Beitrag kommt auch einer der Pioniere in Sachen Aufklärungsarbeit zu Wort. Der Medienpädagoge Markus Gerstmann weist unaufhörlich auf die Gefahren von Cyber-Mobbing und Cyber-Bullying hin. Während viele Kinder draußen kaum unbeaufsichtigt spielen dürften, sei in der virtuellen Welt das Austoben angesagt. "Das Internet vergisst nichts", warnt er Eltern. Doch auch Täter werden interviewt: "Es ist einfacher sich dort zu streiten, ohne dass es Konsequenzen hat. Es ist wie in einem Spiel", sagt eine Täterin, die munter "gefälschte Profile" online stellt.



Jährlich laufen 50.000 solcher Beschwerden bei "SchülerVZ" auf. Über 70 Mitarbeiter sorgen von 7 Uhr bis 22 Uhr für deren Bearbeitung. "Doch nachts, wenn das Internet heiß läuft, ist sowieso niemand da", kommentieren die Autoren des "ARD"-Beitrages. Das Unternehmen hat die Unterlassungserklärung unterdessen unterschrieben, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Wenn Dritte Informationen über Chantal ins Internet einstellen, muss das "Social network" zahlen. Die Anwältin wertet dies als Angst des Unternehmens vor einer juristischen Niederlage. Für Chantal bleibt trotzdem die Angst, dass sich der Vorfall wiederholen könnte. (pro)


Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen