Begründet wird das Engagement mit der Vorgabe, der Jugendschutz gelte auch im Internet. "Auch ‚online‘ dürfen Inhalte die Entwicklung oder Erziehung von Kindern und Jugendlichen nicht beeinträchtigen oder gefährden", ist auf der Internetseite der FSK festgehalten. Daher weitet die FSK ihr Informations- und Serviceangebot auf den Online-Bereich aus.
So können Webanbieter ihre Online-Inhalte von der Kontrollbehörde kontrollieren oder sich bei der Erstellung von Online-Medien beraten lassen. Dabei geht es etwa um die Frage, um wie viel Uhr und unter welchen Bedingungen ein Film auf der Webseite abrufbar sein darf, den die FSK mit einer Altersbeschränkung belegt hat. Das Angebot bezieht sich nicht nur auf Filmangebote im Web, sondern auf jeden geschäftsmäßigen Internet-Auftritt.
Die Kontrollbehörde mit Sitz in Wiesbaden überprüft seit 1949 Filme, Trailer und Werbefilme. Sie finanziert sich ausschließlich über die Gebühren, die für jeden geprüften Medienträger erhoben werden. Es besteht keine Pflicht, Filme durch die FSK prüfen zu lassen.
In letzter Zeit ist die FSK aufgrund ihrer Filmbewertung in die Kritik geraten. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" beanstandete in ihrer Ausgabe vom 23. Oktober 2011, die FSK gebe Filme für Kinder frei, obwohl darin minutenlange Sex- oder Gewaltszenen zu sehen seien oder obszöne Sprache verwendet werde. (pro)