Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag ging am Wochenende in der Lutherstadt Wittenberg zu Ende. Die Hauptveranstaltung lief von Mittwochabend bis Samstag in Berlin mit 106.000 Dauerteilnehmern ud rud 30.000 Tagesgästen. Parallel dazu gab es in Magdeburg, Leipzig, Erfurt, Dessau-Roßlau, Halle/Eisleben sowie Jena/Weimar sechs „Kirchentage auf dem Weg“.
Das Festwochenende in Wittenberg war der gemeinsame Abschluss. Shuttle-Busse und Sonderzüge der Deutschen Bahn sorgten dafür, dass die rund 120.000 Besucher nach Wittenberg kamen. „Es hat sich gelohnt, den Festgottesdienst in Wittenberg zu feiern, auch wenn es organisatorisch ein riesen Aufwand war“, sagte die Botschafterin für das Reformationsjubiläum Margot Käßmann bei einer Pressekonferenz. Eindrücke vom Festwochenende gibt es in der Bilderstrecke. (pro)

















Von: jst