Nach dem Urteil von Experten weisen 5,4 Millionen amerikanische Kinder typische Symptome für ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung) auf. Kagan nennt diese Krankheit hingegen eine "Erfindung". Jedes Kind, das schlecht in der Schule sei, werde zum Arzt geschickt, der dann diese Krankheit feststelle und entsprechende Medikamente ausschreibe. "Das Problem ist: Wenn Ärzte ein Medikament zu Verfügung haben, stellen sie auch die entsprechende Diagnose."
Mehr Ursachenforschung angesagt
Für die meisten betroffenen Kinder wirke sich erst die Diagnose negativ aus. "Für die ist es ein Signal, dass mit ihnen etwas nicht in Ordnung ist – und das kann lähmend wirken." Zwar ließen sich 40 Prozent der Jugendlichen als ängstlich oder depressiv einstufen. Doch seien diese Empfindungen in diesem Alter nicht ungewöhnlich. Und nur bei 8 Prozent wirkten sich diese tatsächlich auf den Alltag aus.
Kagan empfiehlt, stärker auf die Ursachen als auf die Symptome der Krankheit zu schauen. Auch ein Mensch, der ein Lebensziel nicht erreicht, könne kurzzeitig depressiv werden. Aus diesem Grund sei er jedoch nicht psychisch krank und brauche daher keine Medikamente. Hingegen gebe es Menschen, die aufgrund ihrer Gene oder vorgeburtlicher Einflüsse psychische Krankheiten aufwiesen. Es seien diese Menschen, denen die Psychologie helfen müsse.
Aufgrund des Ausmaßes der Fehldiagnosen bescheinigt Kagan der Psychologie eine Krise. Jeder vierte Mensch werde als psychisch krank eingestuft. Dies sei ungefähr so sinnvoll, wie bei einem Menschen eine schwere motorische Behinderung festzustellen, wenn dieser die Meile nicht in zehn Minuten laufen kann. Er sei traurig, diesem Berufsstand anzugehören und er schäme sich auch "ein bisschen" dafür, gibt Kagan zu.
Anerkannter Psychologe
Kagan gehört weltweit zu den angesehensten Psychologen. Auf einer Liste von US-Forschern der bedeutendsten Psychologen des 20. Jahrhundert rangiert er auf Platz 22. Der 83-Jährige befasste sich Zeit seines Berufslebens mit der Entwicklungspsychologie. Sein bedeutendster Forschungsbeitrag sind die Untersuchungen zu angeborenen Temperamenten. Bereits im Alter von vier Monaten lasse sich tendenziell feststellen, ob ein Mensch ein eher ängstlicher Erwachsener werde.
Sein neues, bislang nur auf Englisch erschienenes Buch befasst sich mit der aus seiner Sicht krisenhaften Situation der Psychologie: "Psychology’s Ghost – The Crisis in the Profession and the Way Back" (deutsch etwa: "Das Gespenst der Psychologie: Die Krise eines Berufes und der Weg hinaus"). (pro)