Die Fernsehmoderatorin Petra Gerster dreht für das ZDF eine Dokumentation über Martin Luther, die an Karfreitag dieses Jahres ausgestrahlt werden soll. Der Film soll das Wirken Luthers nachzeichnen und wird an dessen Wirkungsstätten in Sachsen-Anhalt und Thüringen gedreht. „500 Jahre nach Veröffentlichung der 95 Thesen können wir die Jahrtausendgestalt Luther heute neu entdecken“, heißt es vom ZDF dazu.
Das ZDF dreht eine Dokumentation an Luthers Wirkstätten
Der Film von Daniel Sich will sich laut ZDF insbesondere mit den zahllosen Legenden um Luther beschäftigen und kritisch hinterfragen, ob alles, was wir heute über ihn zu wissen glauben, auch stimmt. Gemeinsam mit Archäologen, Kirchenhistorikern und Luther-Forschern soll dabei Schicht um Schicht der reale Luther hinter den gängigen Vorstellungen und Klischees freigelegt werden. So werden die Macher beispielsweise das berühmte Zitat „Hier stehe ich, ich kann nicht anders!“, das Luther vor Kaiser Karl V. in Worms ausrief, näher unter die Lupe nehmen. Auch seine Helfer und Mitstreiter, ohne die der Siegeszug der Reformation undenkbar gewesen sei, sollen Erwähnung finden.
Besondere Drehorte sind neben dem Lutherhaus und der Wartburg in Eisenach das Erfurter Augustinerkloster und die nach einem Brand im Jahr 2004 restaurierte Herzogin Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar. Dort finden sich unter anderem alte Originalausgaben der Lutherbibel aus dem 16. Jahrhundert sowie teils noch ältere Übersetzungen, wie eine Kölner Bibel im kölschen Dialekt aus dem Jahre 1482.
Petra Gerster beabsichtigt, sich mit dieser Dokumentation einer spätmittelalterlichen Persönlichkeit zu nähern, die „das Tor zur Moderne aufgestoßen“ hat. „Dank Martin Luther war der Zugang zu Gott nicht nur privilegierten, sondern allen Menschen möglich“, sagt Gerster. Allerdings möchte die Sendung bewusst den „Superhelden“, zu dem Luther von früheren Generationen gemacht worden sei, in ein kritisches Licht rücken. (pro)
„Martin Luther – Petra Gerster auf den Spuren des Reformators“, Karfreitag, 25. März, 19.30 Uhr, ZDF
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.