Bundestag beruft Christine Schirrmacher in Deutsches Institut für Menschenrechte
Die Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher ist in das Kuratorium des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) berufen worden. Sie war bereits mehrfach als Gutachterin bei Anhörungen zum Thema Menschenrechte im Deutschen Bundestag tätig.
Von PRO
Foto: pro/Anna Lutz
Christine Schirrmacher ist nun Mitglied im Kuratorium des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Christine Schirrmacher wurde als Vertreterin wissenschaftlicher Einrichtungen mit menschenrechtlichem Bezug in das Kuratorium des DIMR berufen. Das berichtet die Deutsche Evangelische Allianz (DEA). Schirrmacher lehrt Islamwissenschaften an den Universitäten Bonn und Leuven/Belgien. Das Kuratorium, dem Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Medien und Politik angehören, legt die inhaltlichen Richtlinien fest, mit denen sich das DIMR befasst. Schirrmacher wurde durch den Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Deutschen Bundestag für das Amt berufen.
Die Islamwissenschaftlerin war bereits mehrfach als Gutachterin bei Anhörungen im Deutschen Bundestag tätig. Außerdem veröffentlichte die mehrere Publikationen zu islamischen Menschenrechtserklärungen, Frauenrechten, Rechten von Minderheiten sowie Religions- und Weltanschauungsfreiheit in islamisch geprägten Gesellschaften.
Aufgabe des Deutschen Instituts für Menschenrechte ist es, als unabhängige nationale Menschenrechtsinstitution die Öffentlichkeit über die Lage der Menschenrechte im In- und Ausland informieren und zur Prävention von Menschenrechtsverletzungen und zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte beitragen. Das Institut steht deshalb unter anderem der Politik beratend zur Seite und ist im Forschungsbereich aktiv. Direktorin des DIMR ist die Juristin Beate Rudolf. Sie übernahm das Amt im Jahr 2010 von dem Theologen und Menschenrechtler Heiner Bielefeldt, der derzeit als Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit des UN-Menschenrechtsrats arbeitet. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.