Eine Bibel passend zur Fußball-WM hat die christliche Organisation „Sportler ruft Sportler“ am Samstag in Altenkirchen vorgestellt. Darin schreiben Weltstars wie der ehemalige brasilianische Profi Mineiro darüber, was ihnen neben dem Sport wichtig im Leben ist.
Von PRO
Foto: pro
Stellten die Sportlerbibel „More“ vor: (v.l.) Christoph Rösel, Mineiro, Daniel Schneider, Eduard Popp und Hans-Günther Schmidts
Die Sportlerbibel „More“ ist ein gemeinsames Projekt der missionarischen Sportorganisation „Sportler ruft Sportler“ und der Deutschen Bibelgesellschaft. Das Buch enthält neben dem Neuen Testament und einigen Psalmen auch Statements und Lebensberichte von 30 Sportlern. Christoph Rösel, Leiter der Deutschen Bibelgesellschaft, erklärte bei der Vorstellung am Samstag, die BasisBibel mit ihrer klaren und prägnanten Sprache habe Pate für dieses Projekt gestanden. „More“ soll die Inhalte der Bibel durch die Verbindung mit den Lebensberichten besonders jenen Menschen vermitteln, die bisher nichts mit dem christlichen Glauben zu tun hatten.
Mineiro: vom Glauben weitererzählen
Begeistert vom christlichen Glauben ist der ehemalige brasilianische Fußballnationalspieler Mineiro. „Für mich ist es ein großes Privileg, ein Bestandteil dieses Projekts zu sein“, erklärte er bei der Vorstellung des Buchs, das ein wichtiges Instrument sein könne, mehr über Gott und den Glauben zu erfahren. Er selbst habe von der Bibel sowohl in guten als auch in den schlechten Zeiten seines Lebens profitiert. „Davon möchte ich in Brasilien und überall anders auf der Welt weiter erzählen“, meinte der ehemalige Profi. In Kürze wird er mit „Sportler ruft Sportler“ für ein soziales Projekt nach Brasilien fliegen.
Auch der mehrfache deutsche Meister im Ringen, Eduard Popp, hat den christlichen Glauben für sich entdeckt. „Ich bin als Erwachsener zum Glauben gekommen und habe von Jesus Christus erfahren. Ich habe vorher meine sportliche Karriere ohne Gott erlebt. Nachdem ich eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus habe, ist es ein sinnhaftes Sportmachen“, erklärte Popp. Sowohl bei Siegen als auch bei Niederlagen sei es wertvoll, Gott an seiner Seite zu haben: „Die Bibel ist dabei ein guter Wegweiser und verleiht mir Kraft.“
Bibeltext bekommt mehr Gewicht
Hans-Günter Schmidts, Leiter von „Sportler ruft Sportler“, verwies darauf, dass es 1995 bereits die erste Sportlerbibel gegeben habe. „Es war an der Zeit, ein anderes Konzept zu entwickeln. Mit ‚More‘ bekommt der Bibeltext noch einmal ein Stück weit mehr Gewicht.“ Die 30 mitwirkenden Sportler kommen aus verschiedenen Leistungsklassen, Sportarten und Altersstufen und sprechen im Buch über ihren Umgang mit Siegen und Niederlagen und darüber, welche Rolle Gott dabei spielt. (pro)
„More: Das Leben gewinnen“, 12,90 Euro, Deutsche Bibelgesellschaft/Sportler ruft Sportler
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.