Benjamin Piel hat am Mittwoch den Theodor-Wolff-Preis, eine Auszeichnung für Zeitungsjournalisten, erhalten. Der 30-Jährige war 2011 auch beim KEP-Nachwuchsjournalistenpreis erfolgreich.
Von PRO
Foto: pro
Benjamin Piel, erster Preisträger beim KEP-Nachwuchsjournalistenpreis 2011, hat in diesem Jahr den Theodor-Wolff-Preis erhalten
Für seinen Text „Bettys erstes Mal“ wurde Piel in der Kategorie Lokaljournalismus ausgezeichnet. Der Redakteur der Elbe-Jeetzel-Zeitung ist einer von insgesamt sechs Preisträgern. In seiner Reportage begleitet er einen Erotik-Workshop für behinderte Menschen und stellt darin eine geistig behinderte, fast blinde Seniorin vor, die mit einem Sexualbegleiter zum ersten Mal Sex hat.
„Mit seiner Reportage erschließt Benjamin Piel mutig thematisches Neuland und eröffnet den Lesern einen überraschenden Blick hinter üblicher Weise (sic!) verschlossene Türen“, begründet die Jury ihre Entscheidung. Der Autor würdige den mündigen Leser, der sich selbst ein Urteil über dieses „heikle Thema“ machen will.
Piel war 2011 erster Preisträger des KEP-Nachwuchsjournalistenpreises. Im darauffolgenden Jahr wurde er vom medium magazin als einer von besonders begabten jungen Journalisten unter die „Top 30 bis 30“ gewählt. Der renommierte Theodor-Wolff-Preis ist einer der wichtigsten deutschen Journalistenpreis und wird vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger vergeben. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.