Allianz will Machtmissbrauch in Gemeinden verhindern
Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) will künftig gegen Machtmissbrauch in christlichen Gemeinden vorgehen. Dazu hat sie „Clearingbeauftragte“ berufen, die auch Manipulation oder „geistlichen Missbrauch“ aufdecken.
Von PRO
Foto: pro
Der DEA-Vorsitzdende Michael Diener richtet in Zusammenarbeit mit Experten eine Beratungsstelle für Missbrauchsfragen ein
Die ehrenamtlich tätigen Beauftragten seien erfahrene Fachleute aus den Bereichen Seelsorge- und Therapiearbeit und Weltanschauungsfragen, teilte die Deutsche Evangelische Allianz am Montag mit. Sie könnten bei Beschwerden von Betroffenen direkt angesprochen werden und seien zu Vertraulichkeit verpflichtet. Dritte würden nur nach Absprache in die Gespräche miteinbezogen. Künftig sollen so Fälle von Machtmissbrauch, Manipulation oder geistlichem Missbrauch schneller aufgeklärt werden.
Der DEA-Vorsitzende Michael Diener sagte nach einem ersten Treffen mit den ehrenamtlichen Clearingbeauftragten: „Die berufenen Beauftragten werden alles ihnen mögliche unternehmen, dass Missstände aufgedeckt, aufgearbeitet, beseitigt und für die Zukunft so gut als möglich ausgeschlossen werden.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.