In Stuttgart ist am Sonntag der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag mit einem Aufruf zur Achtsamkeit zu Ende gegangen. Bei Rekordtemperaturen in Stuttgart konnten die Veranstalter nicht an Besucherzahlen der Vorjahre anknüpfen.
Von PRO
Foto: pro
Zum Abschlussgottesdienst versammelten sich noch einmal über 100.000 Christen auf dem Kirchentag in Stuttgart
Zum Abschluss des Deutschen Evangelischen Kirchentags haben sich am Sonntag in Stuttgart Zehntausende Christen auf den Cannstatter Wasen zu einem Open-Air-Gottesdienst versammelt. Das Gelände ist alljährlich Austragungsort für Deutschlands zweitgrößtes Volksfest. Nach Angaben der Veranstalter kamen auf dem Cannstatter Wasen rund 95.000 Menschen zur Feier des Gottesdienstes zusammen.
In ihrer Predigt erinnerte die Hildesheimer Pastorin Nora Steen an die Flüchtlinge, die versuchen, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. „Niemand ist dazu geboren worden, auf der Flucht zu sein“, sagte Steen und weiter: „Diejenigen, die ihre Sehnsucht nach einem Leben in Europa mit dem Tod bezahlen, gehen uns etwas an.“
Die Pastorin rief die Kirchentagsbesucher zu mehr Achtsamkeit und Rücksichtnahme auf. Steen äußerte den Wunsch nach einer „Gesellschaft, die aufeinander acht gibt“. Steen ist bekannt als Sprecherin des „Wort zum Sonntag“. „Glaube an das Gute, ohne gutgläubig zu sein“, sagte die Pastorin. Den Besuchern rief Steen zu: „Trauen wir Gott doch mehr zu als ein bißchen Sozialromantik.“
Zahl der Dauergäste deutlich gesunken
Trotz optimaler Wetterverhältnisse konnten die Veranstalter nicht an die Besucherzahlen der Vorjahre anknüpfen. Bei den Kirchentagen in Hamburg 2013 und 2011 in Dresden konnten die Veranstalter rund 119.000 Dauerteilnehmer verbuchen. Nach Angaben der Veranstalter hatten sich in Stuttgart rund 97.000 Dauerbesucher zu dem Glaubensfestival mit mehr als 2.500 Einzelveranstaltungen angemeldet. Zehntausende Menschen hatten darüber hinaus den Kirchentag an einem Tag oder mehr Tagen oder nur zu einer bestimmten Veranstaltung besucht.
Der Kirchentag fand seit seiner Gründung 1949 zum vierten Mal in Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart statt. 2017 findet der Kirchentag voraussichtlich in Berlin und Wittenberg sowie in sieben Städten Mitteldeutschlands statt und fällt dann mit den Feiern zum 500. Jahrestag der Reformation zusammen. Der Abschlussgottesdienst soll dann am 28. Mai auf den Elbwiesen vor der Kulisse Wittenbergs gefeiert werden. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Eine Antwort
Hallo, ich suche den Schlussgottesdienst als Aufnahme. Ich war sehr berührt von dem Gottesdienst. Können sie mir weiterhelfen?
Liebe Grüße
Lukas Gromke
0
0
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Eine Antwort
Hallo, ich suche den Schlussgottesdienst als Aufnahme. Ich war sehr berührt von dem Gottesdienst. Können sie mir weiterhelfen?
Liebe Grüße
Lukas Gromke