Die christliche Unternehmerin Irene Gilbert-Loh ist am Mittwoch im Alter von 96 Jahren verstorben. Sie und ihre Familie sind als große Förderer christlicher Werke bekannt.
Von PRO
Foto: privat
Irene Gilbert-Loh wurde 96 Jahre alt
Irene Gilbert-Loh war die Ehefrau des bereits 1971 verstorbenen hessischen Unternehmers Rudolf Loh. Mit ihm gemeinsam gründete sie 1947 die Metallwarenfabrik „Hailo“ und 1961 das „Rittal-Werk“, eine Firma für Schaltschränke. Das Paar hatte vier Kinder. Eines der Kinder starb als Baby. Joachim und Friedhelm Loh übernahmen nach dem Tod des Vaters die Familienunternehmen. Die jüngste Tochter, Margarete Hühnerbein, ist die Vorsitzende des Christlichen Medienverbundes KEP, zu dem das Christliche Medienmagazin pro gehört.
Gilbert-Loh war in zweiter Ehe mit dem langjährigen Vorsitzenden der Deutschen und Europäischen Evangelischen Allianz, Wilhelm Gilbert, verheiratet. Sie ist Mitbegründerin der Evangelischen Nachrichtenagentur Idea und der Arbeitsgemeinschaft Biblische Frauenarbeit. Außerdem war sie zeitweise Teil der Leitungsgremien in der christlichen Ausbildungsstätte „Forum Wiedenest“ und bei ERF Medien. Gilbert-Loh starb am Mittwoch in ihrer Heimat in Mittelhessen im Beisein ihrer Familie. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.