Die ISIS hat in den vergangenen Woche mehrere Tausend Christen aus dem Irak vertrieben. Der Fernsehsender Phoenix zeigt nun eine Reportage über Christen im einstigen Kernland der Bibel.
Von PRO
Foto: PHOENIX/ARD-Studio Kairo
Wie die Familie von Laura Edward mussten viele Christen aus dem Irak fliehen und verloren dabei Hab und Gut
In der Millionenstadt Mossul gab es zehntausende Christen. Bis vor ein paar Wochen konnten sie dort noch friedlich wohnen. Doch die ISIS hat eine „seit Jahrhunderten währende Tradition zerschlagen“, indem sie die Christen aus ihrem neuen Herrschaftsgebiet vertrieben und ein Kalifat ausgerufen hat.
Der Journalist Matthias Ebert zeigt am Beispiel der Christin Laura Edward, wie diese nun aus ihrem Land fliehen musste und die Islamisten ihrer Familie an einem Grenzübergang alle Besitztümer abnahmen. Inzwischen haben sie Unterschlupf in einem Rohbau im autonomen Nordirak gefunden und sind auf Kleiderspenden angewiesen. Dort stoßen Christen auf Unterstützung seitens der Kurden. Selbst führende Imame und Clanführer zeigen sich solidarisch und helfen den Vertriebenen.
Phoenix zeigt die Reportage „Vertrieben und beraubt – Die letzten Christen im Irak“ am Donnerstag, den 14. August, um 21.45 Uhr. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.