SWR-Nachtcafé am Freitag: Schwul, lesbisch, hetero – wirklich selbstverständlich?
Im SWR wird die aktuelle Diskussion zum Thema Homosexualität am kommenden Freitag in der Talkshow Nachtcafé behandelt. Auch Prominenz der Evangelikalen ist eingeladen.
Wieland Backes ist auch am Freitag wieder Gastgeber der SWR-Talkshow Nachtcafe. Darin diskutiert er unter anderem mit Hartmut Steeb über die aktuelle Debatte zum Thema Homosexualität
Für sein Coming-out erhielt der Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger viel Respekt in den Medien. Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg möchte „sexuelle Vielfalt“ in den Schullehrplan einbauen. Dagegen wenden sich mehr als 100.000 Bürger in einer Petition, die verhindern möchte, dass das Thema so umfassend Bestandteil des Lehrplans wird.
Die Debatte über Homosexualität nimmt die SWR-Talkshow zum Anlass für eine Diskussionsrunde. „Wie selbstverständlich ist Homosexualität?“ Diese Frage wird in der Talkshow Nachtcafé behandelt. Dazu hat Wieland Backes am 24. Januar verschiedene Gäste eingeladen und wird mit ihnen ab 22:00 Uhr im Südwestrundfunk debattieren. Zu ihnen gehören der Initiator der Petition, der Bildungsexperte und Lehrer Gabriel Stängle, und der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb. Die baden-württembergische Landesregierung wird von Kultusminister Andreas Stoch (SPD) repräsentiert.
Zu den weiteren Gästen gehört Ines Pohl, Chefredakteurin der taz, die in einer eingetragenen Partnerschaft mit einer Frau lebt. Sie hält laut SWR die Petition von Stängle für populistische Stimmungsmache und eine Bildungsreform für längst überfällig. (pro)
„Mehr Toleranz und weniger Ideologie wären hilfreich“
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.