Die Süddeutsche Zeitung hat der evangelischen Freikirche „Berlinprojekt“ einen Besuch abgestattet. Über 400 Gottesdienstbesucher treffen sich dort Woche für Woche in einem Kino.
Das Berlinprojekt versteht sich als offene Kirche für die unterschiedlichsten Menschen in Berlin
Die Reportage von Renate Meinhof berichtet von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter des Berlinprojekts, der nach einer schweren Krankheit zum Glauben fand. Nach mehreren Stationen bei Baptisten und Katholiken ist er im Berlinprojekt geblieben: „Ich hatte das Gefühl, diese Christen hier leben ein besseres Leben als ich“, erklärt er.
Pastor Christian Nowatzky, einer der Gemeindegründer, sagt über seine Kirche: „In der Theologie sind wir zentriert auf Christus, aber in den Themen sind wir total pluralistisch und eigentlich so unfertig wie Berlin. Wir haben auch nichts gegen Homosexuelle oder Frauen, die Pastoren werden.“ Das Berlinprojekt gehört zum Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG).
Meinhof beschreibt die Predigt, die sie im Gottesdienst hört, als „erschreckend einfach“ und „alltagstauglich“. Sie erwähnt auch die Finanzierung der Gemeinde durch freiwillige Spenden: 23.000 Euro sind es pro Monat, bei etwa 450 Besuchern sind das 50 Euro pro Person.
Mit Wilhelm Gräb kommt in der Reportage auch ein Professor für Praktische Theologie zu Wort, der das Berlinprojekt einordnet. Dort würden „neue religiöse Szenarien geschaffen“, die den Besuchern „ohne reflexive Entschlüsselungsbemühungen unmittelbar unter die Haut gehen.“ Pastor Nowatzky formuliert es einfacher: „Bei uns sind die Leute, die auf der Bühne sind, ganz normale Typen, die über den Glauben reden.“ (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.