Norbert Lammert (CDU) betonte in seiner Eröffnungsrede am Mittwoch, dass „Europa ohne die kulturellen Aspekte nicht vorstellbar“ sei. Der „Kern des Verständnisses in Europa“ sei die Kultur und deren Kern die Religion, der christliche Glaube. Jeder Politiker benötige eine „feste Fundierung“ und „innere Begründung“ für das, was er tut. Gerade aus diesem Grund sei eine Verwurzelung in Glaubensüberzeugen von „unschätzbarem Wert“, so Lammert.
In der praktischen Ausübung von Politik komme es daher immer wieder zu Spannungen, da „Glaube von Wahrheiten bestimmt“ sei, „Politik aber von Interessen“. Als entscheidenden Unterschied zwischen Politik und Glaube bezeichnete Lammert, dass in der Demokratie die Mehrheit darüber entscheide, was gilt. Das müsse aber nicht immer die Entscheidung darüber sein, was wahr ist.
Gespräche mit Politikern über Glaube und Werte
Die „Tage der Begegnung“ finden noch bis zum 15. September in Berlin statt. Auf dem Programm stehen zahlreiche Gespräche mit Politikern, Journalisten, Wissenschaftlern und Unternehmern, die gemeinsam mit den Teilnehmern über Glaube und Werte und die Verantwortung vor Gott und den Menschen nachdenken wollen.
Eingeladen wurden die Jugendlichen von Politikern aller Fraktionen, darunter der Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen), Otto Fricke (FDP), Hermann Gröhe (CDU), der Parlamentarische Staatssekretärin Karin Kortmann (SPD), Katherina Reiche (CDU) und Heidi Wright (SPD). Gespräche finden zudem mit Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), den Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder (CDU) und Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) sowie dem FDP-Generalsekretär Dirk Niebel statt.
Auf dem Programm steht zudem eine „Paul Gerhardt-Gala“ mit dem Musikproduzenten und Juror der Sendung „Popstars“, Dieter Falk, und der EKD-Kulturexpertin Petra Bahr.
Die „Tage der Begegnung“ (bis 2006: „Wochenende der Begegnung“) finden seit 1985 am Sitz des Deutschen Bundestages – zunächst in Bonn und jetzt in Berlin – statt. Die Schirmherrschaft übernimmt seit 1994 der jeweils amtierende Präsident des Bundestages oder die amtierende Bundestagspräsidentin.