Journalisten bis zu einem Alter von 28 Jahren können sich für den Nachwuchsjournalistenpreis der Christlichen Medieninitiative pro bewerben. Ausgezeichnet werden Beiträge, die auf besondere Weise die Bibel, den christlichen Glauben oder Kirche ins öffentliche Gespräch bringen, die über Beispiele für gelebtes Christsein berichten oder jüdisch-christliche Werte als Grundlage der Menschenrechte aufzeigen. Die Beiträge sollen zwischen 1. Januar 2020 und 30. Juni 2021 in einem säkularen, deutschsprachigen Medium erschienen sein.
Jeder Bewerber kann bis zu zwei Beiträge einreichen – per Post oder E-Mail an medienpreis@medieninitiative.pro. Bewerbungsschluss ist am 15. Juli. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird am 23. November zusammen mit dem Medienpreis „Goldener Kompass“ in Berlin verliehen.
Damit möchte die Christliche Medieninitiatve pro junge Journalisten ermutigen, sich publizistisch mit dem christlichen Glauben und Werten zu beschäftigen und deren gesellschaftliche Bedeutung zu würdigen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem der Autor und heutige Spiegel-Journalist Takis Würger, Benjamin Piel, heute Chefredakteur des Mindener Tageblattes, sowie die Zeit-Autorin Valerie Schönian.
Die Christliche Medieninitiative pro, die auch das Christliche Medienmagazin PRO herausgibt, ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wetzlar.