Mit ChatGPT und Co. lassen sich verblüffende Ergebnisse erzielen. Die KI scheint bereits jetzt dem Menschen in manchen Bereichen überlegen. Ist das so? KI-Forscher Thilo Stadelmann von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Zürich erklärt, wie KI-Systeme funktionieren, wo ihre Stärken und Schwächen sind. Und warum Ethik eine enorm wichtige Rolle in diesen Fragen spielt.
Das Stichwort heißt „AI Safety“: Wie können wir die Menschheit vor einem Missbrauch von Künstlicher Intelligenz für böse Absichten schützen? Der schillernde Unternehmer Elon Musk plädiert für ein „TruthGPT“ oder „TruthAI“, bei dem die Suche nach der Wahrheit im Vordergrund stehen soll. Nach einigen Jahrzehnten postmoderner Beliebigkeit stellt sich dadurch die Frage: Wird Künstliche Intelligenz auch die Art beeinflussen, wie wir miteinander umgehen und Entscheidungen treffen?